Pressemitteilung vom 07.05.2025
Tafel Westerwald eröffnet neue Ausgabestelle in Westerburg
Die Tafel Westerwald hat eine neue Heimat: In der Alten Molkerei in Westerburg wurde die neue Ausgabestelle feierlich eröffnet. Damit endet eine 17-jährige Ära in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde.

Westerburg. Nach 17 Jahren in der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) in der Westerburger Brückenstraße hat die Tafel Westerwald eine neue Bleibe gefunden. Rund 50 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier der neuen Ausgabestelle in der Alten Molkerei in der Hergenrother Straße teil. Mit einem Gefühl von Dankbarkeit verabschiedeten sich die Beteiligten von den alten Räumlichkeiten, die seit 2008 Heimat der Tafelarbeit waren.
Die Ausgabestelle war über die Jahre hinweg eng mit der FEG verbunden. „Ein wunderbares Miteinander“ prägte die Zusammenarbeit, berichtet Petra Strunk, die Koordinatorin der Tafel bei der Regionalen Diakonie Westerwald. Trotz der harmonischen Kooperation gab es logistische Herausforderungen: Treppen erschwerten den Zugang, und das Tafelinventar musste regelmäßig aufgebaut und wieder abgebaut werden. Der Wunsch nach eigenen Räumen wuchs somit stetig.
Die Alte Molkerei – Ein idealer Standort
Ende letzten Jahres nahm der Wunsch nach einem neuen Standort konkrete Formen an: Die Alte Molkerei stand zur Vermietung und erfüllte alle Anforderungen. Die neuen Räume bieten eine barrierefreie Ausstattung, eine Kühlkammer sowie ausreichend Platz für die Lebensmittelverteilung. Auch die Zufahrtsmöglichkeiten für das Lieferfahrzeug sind optimal.
Die Eigentümer der Molkerei zeigten sich gegenüber der Tafelarbeit äußerst entgegenkommend. „Sie sind uns sehr entgegengekommen“, lobte Strunk die Vermieter. Neben den Vermietern halfen zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Unterstützer, die Tafelarbeit in die neuen Räume zu verlagern.
Besonderer Dank galt der Else-Schütz-Stiftung, die die Ausstattung der Küche sowie die Anschaffung eines Abholfahrzeugs finanzierte. Kommunen, Kirchen und private Spender trugen ebenfalls maßgeblich zum Gelingen bei.
Stellenanzeige
![]() |
Bautechniker/in Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) Rathaus Siegen |
Eröffnung unter großer Beteiligung
Auch Vertreter der Stadt Westerburg, der Kirche und der Freien Evangelischen Gemeinde nahmen an der Feier teil. Sie drückten ihre Freude über die neuen Räumlichkeiten aus und wünschten der Tafelarbeit viel Erfolg.
Jeden Dienstag zwischen 15 und 16.30 Uhr werden hier Lebensmittel an bedürftige Menschen mit Tafelausweis ausgegeben. Ziel ist es, gute Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Derzeit profitieren rund 200 Personen aus 90 Haushalten wöchentlich von der Ausgabe.
Zum Abschluss der Eröffnung sprach Pfarrer Maic Zimmermann gemeinsam mit Vikarin Friederike Zeiler und der katholischen Pastoralreferentin Dorothee Bausch einen Segen für die neue Ausgabestelle. Sie betonten die Hoffnung, dass die Tafel auch am neuen Standort ein Segen für die Region bleibt.
Ausblick und Dankbarkeit
Die Tafel Westerwald geht mit großem Engagement in die Zukunft. Dank der neuen Räumlichkeiten in der Alten Molkerei können die Ehrenamtlichen die Ausgabe effizienter und barrierefreier gestalten. Die Wertschätzung und Unterstützung aus der Gemeinde zeigt, dass die Arbeit der Tafel nach wie vor unverzichtbar ist.
Die Zusammenarbeit mit der Freien Evangelischen Gemeinde wird positiv in Erinnerung bleiben. Petra Strunk betont die gegenseitige Unterstützung und den respektvollen Umgang während der vergangenen Jahre. Auch am neuen Standort wird der soziale Einsatz mit vollem Einsatz fortgeführt. (PM/Red)
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |