Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2025    

Rheinland-Pfalz startet Initiative gegen Einsamkeit

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um der Einsamkeit entgegenzuwirken. Neben der Stärkung bestehender Angebote wird ein neues Förderprogramm eingeführt.

Einsamkeit. (Foto: Michael Matthey/dpa)

Mainz. Nachbarschaftscafés, Plauderbänke, Bewegungsgruppen und digitale Unterstützungsangebote - das rheinland-pfälzische Sozialministerium plant die Förderung von rund 400 lokalen Projekten mit jeweils bis zu 500 Euro. Sozialministerin Dörte Schall (SPD) präsentierte in Mainz die neue Einsamkeitsstrategie: "Das Programm zeigt, wie wir durch einfache und unbürokratische Unterstützung vor Ort aktiv gegen Einsamkeit vorgehen können."

Das Förderprogramm trägt den Titel "Miteinander statt einsam - Ehrenamt stärken in Rheinland-Pfalz".

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fortbildung von Pflegekräften. Diese sollen besser in der Lage sein, Einsamkeit und die Bedürfnisse älterer Menschen zu erkennen. Geplant sind Fortbildungen mit Unterstützung der Pflegekammer, so Schall. Auch der Arbeitsschutz wird verstärkt berücksichtigt: Ab diesem Jahr soll die Gewerbeaufsicht bei der Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz vermehrt soziale Beziehungen einbeziehen.

Anlaufstellen für Senioren
Zusätzlich setzt die Landesregierung auf bewährte Programme wie das Landesnetzwerk "Anlaufstellen für ältere Menschen". Projekte, die sich als effektiv gegen soziale Isolation erwiesen haben, werden ebenfalls gefördert. Beispiele hierfür sind Digitalbotschafter und die Gemeindeschwester plus, beide speziell für ältere Menschen konzipiert. Weitere Initiativen wie das Projekt Neue Nachbarschaften, das die Gemeinschaft im Quartier stärken soll, sowie Lesebotschafter, die kulturelle Angebote in ländliche Räume bringen, wurden ebenfalls hervorgehoben.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Einordnung durch die CDU
Die CDU-Landtagsfraktion gab dazu kritisch zu bedenken, dass ein bunt gewürfelter Baukasten von Modellprojekten noch keine Strategie sei: Gemeindeschwester plus, Digitalbotschafter, Transformationsbegleiter, Neue Nachbarschaften RLP oder Bürgergemeinschaften seien im Einzelfall gut gemachte Angebote, würden aber nicht strukturell und flächendeckend helfen.

Während Einsamkeit ein Zustand sei, der uns traurig mache und gesundheitliche Folgen haben könne, sei das Alleinsein nicht per se etwas Negatives. Im Gegenteil: Wenn Phasen des Alleinseins bewusst und selbst gewählt würde, könne das positive Effekte haben.

Die CDU weist darauf hin, dass sie sich als erste Partei in Rheinland-Pfalz bereits 2021 im Landeswahlprogramm mit Unterstützung von Experten mit dem Thema auseinandergesetzt habe.

Es gäbe Kommunen, die seither vorbildliche Lösungen umgesetzt hätten. Beispielhaft sei zum Beispiel ein Angebot in Wirges.
(dpa und PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Weitere Artikel


Schlagerreise auf Fuerteventura finanziert drei Schulen in Afrika

Auf Fuerteventura fand eine besondere Schlagerreise statt, die nicht nur musikalische Highlights bot, ...

Finanzielle Notlage der Landkreise in Rheinland-Pfalz: CDU fordert Reformen

Die finanzielle Situation vieler Landkreise in Rheinland-Pfalz ist alarmierend. Zehn Kreishaushalte wurden ...

Großeinsatz in Koblenz: Drogenring zerschlagen

Am frühen Morgen des Dienstags (6. Mai) starteten umfangreiche Durchsuchungen in Koblenz und Umgebung. ...

Neue Kontrolltrupps für mehr Verkehrssicherheit in Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur hat ihre Verkehrssicherheitsarbeit neu organisiert und drei spezialisierte ...

Schwieriger Start für Bundeskanzler Merz: Reaktionen aus Rheinland-Pfalz

Mit einem wahren Polit-Krimi wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Werbung