Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2025    

Waldspaziergang um die Landshuber Weiher: Wie der Klimawandel die Forstwirtschaft verändert

Das Forstamt Neuhäusel zu einem Waldspaziergang rund um die Landshuber Weiher ein. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder und zukünftige Strategien zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu erfahren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, 9. Mai, um 15 Uhr treffen sich Interessierte am Wanderparkplatz Landshube, um gemeinsam mit Friedbert Ritter, dem Forstamtsleiter des Forstamtes Neuhäusel, den Wald rund um die Landshuber Weiher zu erkunden. Diese Gegend ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturhistorisch von Bedeutung.

Der Spaziergang bietet eine Gelegenheit, die Veränderungen im Wald nach den Trockenjahren 2018 bis 2020 zu betrachten. Friedbert Ritter wird erläutern, wie das Konzept "Naturwald-plus" helfen könnte, den Wald an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird diskutiert, welche Baumarten möglicherweise besser geeignet sind, um die naturnahe Waldentwicklung der Zukunft zu unterstützen.



Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sollten festes Schuhwerk tragen. Weitere Informationen können per E-Mail an friedbert.ritter@wald-rlp.de erfragt werden. Der Nachmittag ist Teil der Aktion Treffpunkt Wald von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Weitere Veranstaltungen sind online zu finden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Unterwegs im Moor: Exkursion im Schenkelberger Bruch

Am Mittwoch, 7. Mai, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einer Wanderung durch den Schenkelberger Bruch ...

Polizei sucht Einbrecher im Raum Westerburg

Die Kriminalinspektion Montabaur ermittelt in mehreren Einbruchsfällen im Raum Westerburg. Die Täter ...

Fahrraddemo sorgt für Verkehrsbehinderungen zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, wird die Demonstration "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg ...

Neue Vielfalt auf der Montabaurer Höhe: Ein Abendspaziergang im Wandel des Waldes

Der Wald auf der Montabaurer Höhe steht vor einem Wandel. Nach dem Verschwinden der Fichtenbestände zeigt ...

Aktualisiert: Unfall auf der A 3 bei Girod: Fahrbahnblockade ist aufgehoben

Ein Verkehrsunfall auf der A 3 sorgte am Dienstamorgen (6. Mai) für erhebliche Behinderungen. Ein Sattelzug ...

Abschied von "Mamarazza": Promi-Fotografin Sayn-Wittgenstein-Sayn verstorben

Die bekannte Fotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, auch bekannt als "Mamarazza", ist ...

Werbung