Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2025    

Neue Vielfalt auf der Montabaurer Höhe: Ein Abendspaziergang im Wandel des Waldes

Der Wald auf der Montabaurer Höhe steht vor einem Wandel. Nach dem Verschwinden der Fichtenbestände zeigt sich eine neue Artenvielfalt. Eine geführte Wanderung bietet die Gelegenheit, diesen Veränderungsprozess hautnah zu erleben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Montabaurer. Der Wald auf der Montabaurer Höhe durchläuft eine Veränderung. Die einst dichten Fichtenbestände sind nahezu verschwunden, was Raum für eine neue Artenvielfalt geschaffen hat. Am Donnerstag, 8. Mai, lädt die Produktleiterin Waldnaturschutz vom Forstamt Neuhäusel, Yasmin Wingender, zu einem abendlichen Spaziergang ein, um diese neuen Entwicklungen zu erkunden.

Der Spaziergang beginnt um 17 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt für Autofahrer ist um 16.45 Uhr am Wanderparkplatz an der K 126. Radfahrer und Fußgänger können direkt zum Köppelturm kommen. Interessierte Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Anmeldungen werden unter yasmin.wingender@wald-rlp.de entgegengenommen.

Diese Veranstaltung ist Teil der Aktion Treffpunkt Wald von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Weitere Termine und Informationen sind online verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Unterwegs im Moor: Exkursion im Schenkelberger Bruch

Am Mittwoch, 7. Mai, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einer Wanderung durch den Schenkelberger Bruch ...

Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Giacomo Di Benedetto: Jazz im historischen Gewölbe Montabaur

Der italienische Sänger Giacomo Di Benedetto holt sein 2023 ausgefallenes Konzert nach. Am Dienstag, ...

Terminverschiebung: CANVA-Workshop

Das kostenlose Tool CANVA ermöglicht es, in wenigen Schritten ansprechende Designs zu erstellen, ohne ...

Dürrenmatts "Die Physiker" in neuem Licht: Premiere in Neitersen

Das junge Ensemble der Bartels-Bühne Flammersfeld bringt Dürrenmatts Klassiker "Die Physiker" unter anderem ...

Erster Bürgerworkshop zur Hochwasservorsorge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Ransbach-Baumbach entwickelt ein neues Konzept zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge. ...

Weitere Artikel


Waldspaziergang um die Landshuber Weiher: Wie der Klimawandel die Forstwirtschaft verändert

Das Forstamt Neuhäusel zu einem Waldspaziergang rund um die Landshuber Weiher ein. Die Teilnehmer haben ...

Unterwegs im Moor: Exkursion im Schenkelberger Bruch

Am Mittwoch, 7. Mai, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einer Wanderung durch den Schenkelberger Bruch ...

Polizei sucht Einbrecher im Raum Westerburg

Die Kriminalinspektion Montabaur ermittelt in mehreren Einbruchsfällen im Raum Westerburg. Die Täter ...

Aktualisiert: Unfall auf der A 3 bei Girod: Fahrbahnblockade ist aufgehoben

Ein Verkehrsunfall auf der A 3 sorgte am Dienstamorgen (6. Mai) für erhebliche Behinderungen. Ein Sattelzug ...

Abschied von "Mamarazza": Promi-Fotografin Sayn-Wittgenstein-Sayn verstorben

Die bekannte Fotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, auch bekannt als "Mamarazza", ist ...

Vom Panzerübungsplatz zum Vogelschutzgebiet in Westerburg

Am 18. Mai findet im Naturerbegebiet Westerburg eine Exkursion mit Diplom-Geograph Markus Kunz (Biotopbetreuer ...

Werbung