Werbung

Nachricht vom 06.05.2025    

Abschied von "Mamarazza": Promi-Fotografin Sayn-Wittgenstein-Sayn verstorben

Die bekannte Fotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, auch bekannt als "Mamarazza", ist im Alter von 105 Jahren gestorben. Ihr Leben war geprägt von Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten und einer Verwurzelung in der Welt des Hochadels.

Fürstin Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn (Foto: Ursula Düren/dpa)

München/Salzburg. Die Promifotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, liebevoll "Mamarazza" genannt, ist am Sonntag (4. Mai) in München im Alter von 105 Jahren gestorben. Dies bestätigte ihre Familie der Deutschen Presse-Agentur.

Über Jahrzehnte hinweg hat die Fürstin zahlreiche prominente Persönlichkeiten fotografiert. Zu den bekanntesten gehörten der damalige Thronfolger und heutige König Charles III., die Starsopranistin Maria Callas, der surrealistische Künstler Salvador Dalí sowie der James-Bond-Darsteller Sean Connery. Ihren Spitznamen "Mamarazza" erhielt sie dank eines Scherzes von Caroline von Monaco, die meinte: "Du bist kein Paparazzo, du bist eine Mamarazza."

Bis ins hohe Alter hinein nahm Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Vor wenigen Jahren erwog sie sogar, ihren Wohnsitz von München zurück nach Sayn-Bendorf in Rheinland-Pfalz zu verlegen, sehr zur Freude ihrer Familie. Neben ihrem Wohnsitz in München besaß die Adlige auch ein Anwesen im österreichischen Fuschl, wo sie viele Stars während der Salzburger Festspiele empfing.



Als Urururenkelin der österreichischen Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) hinterlässt sie eine große Familie. Sie war Mutter von fünf Kindern und hatte durch ihre zahlreichen Enkel, Urenkel und Ururenkel mehr als 60 Nachkommen. Ihre Schwiegertochter Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn betonte vor einigen Jahren: "Ihr Interesse gilt nicht Promis, sondern den interessanten Persönlichkeiten dahinter."

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken, Regen und Sonnenschein

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein wechselhaftes Wetter mit einer Mischung ...

Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Luxemburg kritisiert schärfere deutsche Grenzkontrollen

Die Ankündigung verschärfter Grenzkontrollen durch Deutschland sorgt in Luxemburg für Unmut. Das Land, ...

Biontech plant ersten Krebs-Zulassungsantrag bis Ende 2025

Seit Jahren arbeitet das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt durch seinen Corona-Impfstoff, ...

Entsorgung von Sperrmüll: Tipps, um Ärger und Strafen zu vermeiden

Der Sperrmüll vor der Haustür kann schnell zum Ärgernis werden, wenn er tagelang das Straßenbild stört. ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken und Schauer erwarten

In den kommenden Tagen müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Unfall auf der A 3 bei Girod: Fahrbahnblockade ist aufgehoben

Ein Verkehrsunfall auf der A 3 sorgte am Dienstamorgen (6. Mai) für erhebliche Behinderungen. Ein Sattelzug ...

Neue Vielfalt auf der Montabaurer Höhe: Ein Abendspaziergang im Wandel des Waldes

Der Wald auf der Montabaurer Höhe steht vor einem Wandel. Nach dem Verschwinden der Fichtenbestände zeigt ...

Waldspaziergang um die Landshuber Weiher: Wie der Klimawandel die Forstwirtschaft verändert

Das Forstamt Neuhäusel zu einem Waldspaziergang rund um die Landshuber Weiher ein. Die Teilnehmer haben ...

Vom Panzerübungsplatz zum Vogelschutzgebiet in Westerburg

Am 18. Mai findet im Naturerbegebiet Westerburg eine Exkursion mit Diplom-Geograph Markus Kunz (Biotopbetreuer ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Gelebte Partnerschaft in Hachenburg: Gottesdienst mit Kirche aus Nordsumatra

In der evangelischen Schlosskirche in Hachenburg fand der jährliche Partnerschaftsgottesdienst mit der ...

Werbung