Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion auseinanderzusetzen. Vom 10. bis 18. Mai präsentieren internationale Künstler ihre Werke in einer einzigartigen Ausstellung.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Bendorf-Sayn. Am Samstag, dem 10. Mai, um 17 Uhr eröffnet auf der Sayner Hütte die Ausstellung "INTO. Ästhetiken und Ambivalenzen der Immersion". Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Eintauchen in verschiedene Welten - sei es durch Vorstellungskraft, virtuelle Realitäten oder reale Parallelgesellschaften. Auch das Sich-Verlieren in Klängen, Literatur oder Biografien anderer Menschen wird thematisiert. Die Veranstalter der Artist Residency Schloss Balmoral (ARSB) beschreiben Immersion als eine uralte Erfahrung, die durch unterschiedliche Reize oder Handlungen ausgelöst werden kann.

Die Künstler-Residenz des Landes Rheinland-Pfalz, bekannt für ihre internationalen Stipendiatinnen, stellt die Arbeiten des Jahrgangs 2024 vor. Insgesamt 17 Künstler aus verschiedenen Genres entwickelten im vergangenen Jahr Werke zum Thema Immersion. Die Ausstellung verbindet Bilder, Klang und Erlebnisse zu einem zehntägigen Festival in der besonderen Atmosphäre der Sayner Hütte.



Bis zum 18. Mai können Besucher die Schau erleben. An den Wochenenden 10./11. und 17./18. Mai ergänzen Performancekünstler das Programm, das auch Angebote für Kinder umfasst. Nach der Vernissage am 10. Mai wird DJ Augenroller aus London bis 24 Uhr auflegen. Weitere Informationen sind auf der Website der Sayner Hütte verfügbar. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Malberg gestoppt

In der Nacht zu Dienstag (6. Mai) fiel einer Polizeistreife in Malberg ein Pkw wegen seiner auffälligen ...

Unbekanntes Fahrzeug beschädigt Verkehrsschilder in Hillscheid

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Hillscheid ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes ...

Aktualisiert: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für Hachenburger Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Wegränder und Feldraine: kostbare Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften

NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien, Wegränder und Feldraine von ...

Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Werbung