Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2025    

Keramikmuseum Westerwald erhält Unterstützung aus der Region

Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Handwerk und Kunst zusammenkommen: Das Keramikmuseum Westerwald zählt zu den bedeutendsten Einrichtungen seiner Art in Europa. Mit einer Spende in Höhe von 6.000 Euro an den Förderkreis des Museums setzt die Sparkasse Westerwald-Sieg nun ein Zeichen für regionale Verbundenheit und für die Unterstützung dieser wichtigen kulturellen Institution im Westerwald.

Das Keramikmuseum Westerwald freut sich über die großzügige Spende. (Foto: Veranstalter)

"Das Keramikmuseum steht für eine jahrhundertealte Tradition, die weit über den Westerwald hinaus Bedeutung hat – künstlerisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich", erklärt Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg. "Dass wir eine solche Einrichtung direkt in unserer Region haben, ist ein großer Gewinn. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, die Arbeit des Museums gezielt zu fördern."

Das Museum wurde 1976 durch den Westerwaldkreis gegründet und nahm seinen Anfang in der Trägerschaft des Förderkreises Westerwald für Kunst und Keramik e.V. Heute bietet das Haus auf über 5.000 Quadratmetern einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Keramikkunst – von regionalem Steinzeug bis hin zur internationalen Gegenwartskeramik. Ausstellungen wie "Keramik Europas" (1993) oder Beiträge zum renommierten Westerwaldpreis zeigen, wie konsequent das Haus seine internationale Ausrichtung verfolgt.

Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen betont die Rolle des Förderkreises: "Diese Unterstützung ist ein wichtiges Signal – nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Der Förderkreis begleitet uns seit Jahrzehnten verlässlich bei vielen zentralen Aufgaben: vom Sammlungsaufbau über Publikationen bis hin zu Sonderprojekten. Es ist erfreulich zu sehen, dass sich auch die regionale Wirtschaft mit unserem Museum identifiziert."



Der Museumsbau selbst, entworfen vom Architekten Scheubert, veranschaulicht das inhaltliche Konzept räumlich: In einem spiralförmigen Rundgang folgt die Ausstellung der Entwicklung des Tons: Von geologischen Ursprüngen bis zur zeitgenössischen Kunst.

Mit der aktuellen Spende wird gezielt die Arbeit des Förderkreises gestärkt, der weiterhin für besondere Ankäufe, wissenschaftliche Dokumentationen und öffentliche Vermittlungsarbeit aktiv ist.

"Das Keramikmuseum ist nicht nur ein Ort des Sammelns und Zeigens, sondern ein lebendiges Zentrum regionaler und internationaler Kultur", so Dr. Nele van Wieringen. "Es freut uns, wenn dieses Engagement gesehen und unterstützt wird." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wald als Wasserspeicher: Hachenburgs neuer Ansatz gegen Wassermangel

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wird intensiv an Lösungen zur Sicherung der Wasserversorgung gearbeitet. ...

Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie ...

Punkrock-Nacht im Casino Gambrinus: Nervous Assistant und Dim Prospects live

Am 4. Oktober wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zur Bühne für eine besondere Punkrock-Nacht. ...

Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Vermisster Patient aus Koblenz wurde gefunden

AKTUALISIERT. Seit dem Abend des 1. Mai war der 44-jährige Rene W. aus einem Krankenhaus in Koblenz verschwunden. ...

"Flowers & Emotions" – Vernissage im Stöffel-Park am 4. Mai

Die Ausstellung der Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger mit dem Thema "Flowers & Emotions" startete ...

Katharina Kasper Pilgerweg in Dernbach wird feierlich eröffnet

Zahlreiche Male ging Katharina Kasper einst den Weg zwischen Dernbach und Limburg. Nun folgt ihr der ...

Foodtruckmeile Hachenburg: Genuss, Musik und Familienspaß auf dem Festplatz Altstadt

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt die Foodtruckmeile Hachenburg vom 16. bis 18. Mai ...

"Montabaur aktiv" lädt zu einem interessanten Programm ein

Die Open Air Messe für Bewegung, Freizeit, Gesundheit und Mobilität mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoschau ...

Hochbehälter in Montabaur-Ettersdorf wird ersetzt

"Wasserwerk Ettersdorf 1965" steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. ...

Werbung