Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin wechselt ins Bundeskabinett nach Berlin.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Berlin/Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) wechselt ins neue Bundeskabinett nach Berlin. Die 56-Jährige übernimmt das Justizressort, wie die SPD am Montagmorgen (5. Mai) mitteilte. Zuvor berichtete bereits die "Allgemeine Zeitung" über den Wechsel.

Nach ihrem Jurastudium an der Universität Regensburg, das sie 1995 mit dem zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss, begann Hubi ihre berufliche Laufbahn als Staatsanwältin und später als Richterin in Ingolstadt. Im Jahr 2000 wechselte sie in das Bundesministerium der Justiz. Ab 2008 war sie in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei tätig und übernahm ein Jahr später die Leitung der Abteilung Strafrecht im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. 2014 wurde sie als Staatssekretärin und Amtschefin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ernannt.



Im Mai 2016 wurde Stefanie Hubig von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Bildungsministerin ernannt. Nun kehrt sie in das Justizressort zurück und wird neue Bundesjustizministerin im Bundeskabinett. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Weitere Artikel


Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Entsorgung von Sperrmüll: Tipps, um Ärger und Strafen zu vermeiden

Der Sperrmüll vor der Haustür kann schnell zum Ärgernis werden, wenn er tagelang das Straßenbild stört. ...

Sensationsdebüt in Oschersleben: Förderer/Härtling feiern Doppelsieg im ADAC GT4 Germany

Ein gelungenes Comeback gelang dem Team SR Motorsport by Schnitzelalm beim DTM-Wochenende in der Motorsport ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken und Schauer erwarten

In den kommenden Tagen müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Brandstiftung in Neuhäusel: Polizei sucht Zeugen

In Neuhäusel kam es am Sonntagabend (4. Mai) zu einem Brand in einem Rohbau. Unbekannte Täter zündeten ...

Hoffnung in Zeiten der Unruhe: Pater Fröhlings inspirierende Predigt in Wirzenborn

In einer eindrucksvollen Predigt ermutigte Pater Edward Fröhling die Gemeinde von Wirzenborn, angesichts ...

Werbung