Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2025    

Hoffnung in Zeiten der Unruhe: Pater Fröhlings inspirierende Predigt in Wirzenborn

In einer eindrucksvollen Predigt ermutigte Pater Edward Fröhling die Gemeinde von Wirzenborn, angesichts der Herausforderungen der heutigen Zeit Hoffnung zu schöpfen und aktiv Veränderungen herbeizuführen. Seine Ansprache gliederte sich in vier zentrale Punkte, die den Zuhörern Orientierung bieten sollten.

Der Pater und der Jammerlappen. (Fotoquelle: Gunnar Bach)

Montabaur-Wirzenborn. Zum Monatsbeginn hielt Pallottinerpater Edward Fröhling eine bewegende Predigt, in der er dazu aufrief, in Zeiten der Unsicherheit Hoffnung und Glauben zu finden. Der Mai, ein Symbol für das Aufblühen der Natur, soll auch Anstoß geben, das eigene Leben neu erblühen zu lassen.

Die Realität des Elends
Pater Fröhling begann mit der ernsten Feststellung, dass unsere Welt oft von Elend geprägt ist. Tägliche Nachrichten über Hunger, Krieg und zerbrochene Freundschaften verstärken das Gefühl der Frustration und Hilflosigkeit. Diese Realität, so der Pater, dürfe jedoch nicht dazu führen, dass man in Klagen verfalle. Stattdessen sei es wichtig, sich bewusst zu machen, dass jeder die Möglichkeit habe, aktiv etwas Positives zu bewirken.

Der Jammerlappen als Symbol
Im zweiten Punkt führte Pater Fröhling das Bild des "Jammerlappens" ein, der für all das Klagen und Jammern über das Elend steht. Er lud die Gemeinde ein, den Jammerlappen als Erinnerung zu nutzen, um den Fokus auf das Gute und die Möglichkeiten der Veränderung zu richten. "Wir sollten nicht nur klagen, sondern aktiv werden!", rief er den Anwesenden zu.



Die Bedeutung von Wirzenborn
Der dritte Gliederungspunkt beleuchtete die Bedeutung des Ortes Wirzenborn. Pater Fröhling betonte, dass dieser Ort nicht nur wegen seiner Schönheit und Geschichte geschätzt wird, sondern vor allem als Zufluchtsort für Menschen in Not dient. Hier kommen Menschen mit ihren Sorgen und Ängsten zusammen und suchen nach Antworten auf wichtige Fragen des Lebens.

Der Aufruf zur Veränderung
Im letzten Punkt seiner Predigt appellierte Pater Fröhling an die Gemeinde, die kleinen Wunder des Alltags zu erkennen, die durch gemeinsames Handeln entstehen können. "Lasst uns gemeinsam unsere Stadt neu bauen!", forderte er. Er schloss mit der herzlichen Einladung, den Jammerlappen aus dem Herzen zu verbannen und sich vom Glauben leiten zu lassen. Die Gemeinde wurde eingeladen, in einem gemeinsamen Gebet um Offenheit für Gottes Wort zu bitten und eine bessere Zukunft für Montabaur und darüber hinauszugestalten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Brandstiftung in Neuhäusel: Polizei sucht Zeugen

In Neuhäusel kam es am Sonntagabend (4. Mai) zu einem Brand in einem Rohbau. Unbekannte Täter zündeten ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken und Schauer erwarten

In den kommenden Tagen müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

Ulrich Richter-Hopprich bleibt Bürgermeister in Montabaur

Die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben entschieden: Ulrich Richter-Hopprich wird auch in den ...

Verkehrskontrollen in Selters und Wirges: Drogen und fehlende Fahrerlaubnis im Fokus

Bei Verkehrskontrollen am 4. Mai in Selters und Wirges fielen zwei Verkehrsteilnehmer negativ auf. Ein ...

Werbung