Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2025    

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe begonnen. Unter dem Motto "Prisma - Vielfalt streuen" tauschten sich ehrenamtliche Pfadfinderleiter aus ganz Deutschland aus und lernten voneinander.

(Alle Fotos: Christian Schnaubelt und Sebastian Boblist)

Westernohe. Am 1. Mai startete das Programm von Prisma 2025 mit einer Eröffnungsfeier in der Arena des DPSG-Zeltplatzes. Die Veranstaltung bot Workshops, Geländespiele und Diskussionsrunden, die eine Plattform für gemeinsame Erlebnisse und persönliche Weiterentwicklung schufen. Bei der sogenannten "Scout-Uni" erhielten die Ehrenamtlichen neue Impulse für ihren Pfadfinder-Alltag.

Auf dem Programm standen unter anderem Kurse zum Jurtenaufbau, zu erster Hilfe auf Outdoor-Touren und zur Organisation klimaneutraler Lager.

Beeindruckende Lagerbauten aus Holz und Jurtenstoff sorgten für eine inspirierende Atmosphäre. Die Teilnehmenden betreuen in ihrem Alltag rund 60.000 Kinder und Jugendliche.

Emotionale Abschlussfeier
Am Sonntag (4. Mai) endete das Treffen mit einer emotionalen Abschlussfeier, einem großen Lagerfeuer und einer spektakulären Drohnenshow. Diese würdigte das Engagement der Pfadfinderleiter, die wöchentlich Kinder und Jugendliche in vier Altersstufen betreuen. Leuchtende Drohnen formten am Himmel die Pfadfinderlilie und den Schriftzug "DPSG".



Das fünftägige Treffen bot ein breites Spektrum an Workshops, Diskussionen und Kreativangeboten. Inmitten eindrucksvoller Lagerbauten entstanden Räume für Austausch und neue Ideen. Die Abende klangen bei Konzerten, Lagerfeuern und festlicher Stimmung aus.

Die DPSG-Bundesvorsitzende Annka Meyer lobte die Veranstaltung: "Die vielen inhaltlichen Angebote auf dem Platz waren eine tolle Unterstützung für die Arbeit in den Stämmen vor Ort." (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung in Zeiten der Unruhe: Pater Fröhlings inspirierende Predigt in Wirzenborn

In einer eindrucksvollen Predigt ermutigte Pater Edward Fröhling die Gemeinde von Wirzenborn, angesichts ...

Ulrich Richter-Hopprich bleibt Bürgermeister in Montabaur

Die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben entschieden: Ulrich Richter-Hopprich wird auch in den ...

Verkehrskontrollen in Selters und Wirges: Drogen und fehlende Fahrerlaubnis im Fokus

Bei Verkehrskontrollen am 4. Mai in Selters und Wirges fielen zwei Verkehrsteilnehmer negativ auf. Ein ...

Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Weitere Artikel


Hoffnung in Zeiten der Unruhe: Pater Fröhlings inspirierende Predigt in Wirzenborn

In einer eindrucksvollen Predigt ermutigte Pater Edward Fröhling die Gemeinde von Wirzenborn, angesichts ...

Ulrich Richter-Hopprich bleibt Bürgermeister in Montabaur

Die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben entschieden: Ulrich Richter-Hopprich wird auch in den ...

Verkehrskontrollen in Selters und Wirges: Drogen und fehlende Fahrerlaubnis im Fokus

Bei Verkehrskontrollen am 4. Mai in Selters und Wirges fielen zwei Verkehrsteilnehmer negativ auf. Ein ...

Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Werbung