Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2025    

Energiesparen im Haushalt: Router nachts ausschalten

In vielen Haushalten läuft der Internetrouter rund um die Uhr und verbraucht dabei kontinuierlich Strom. Doch es gibt einfache Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie sich durch gezieltes Abschalten des Routers Strom sparen lässt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und benötigt eine Leistung von 10 bis 20 Watt. Dies führt zu einem jährlichen Verbrauch von etwa 90 bis 180 kWh. Wer den Router nachts für acht Stunden abschaltet, kann ein Drittel dieses Verbrauchs einsparen. Falls tagsüber niemand zu Hause ist, lassen sich diese Zeiten ausdehnen.

Allerdings läuft oft auch das Festnetztelefon über den Router, weshalb man auf dessen Verfügbarkeit verzichten können muss. Alternativ kann das WLAN-Funknetz abgeschaltet werden, was jedoch einen geringeren Spareffekt hat.

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stehen für Fragen zum Stromverbrauch und weiteren Energiesparthemen zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt nach Terminvereinbarung.

Die nächsten Sprechstunden finden an verschiedenen Orten statt:
- In Betzdorf am Donnerstag, 3. Juli, von 14.15 bis 17.15 Uhr, im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2.
Anmeldung unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).



- In Altenkirchen am Donnerstag, 22. Mai, von 12 bis 18 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung, Raum U01 im Untergeschoss, Rathausstraße 13.
Anmeldung unter Telefon 02681-850.

- In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 22. Mai, von 15 bis 18.45 Uhr.
Anmeldung unter Telefon 02602-126-199

- In Hachenburg am Donnerstag, 12. Juni, von 13.45 bis 18.15 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11.
Anmeldung unter Telefon 02662-801-104

- In Bad Marienberg am Dienstag, 27. Mai, von 15 bis 18 Uhr, telefonische Beratung.
Anmeldung unter Telefon 02661-6268-303

- In Wallmerod am Mittwoch, 28. Mai, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1.
Anmeldung unter Telefon 06435-508-336

Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist unter der kostenfreien Nummer 0800 60 75 600 erreichbar: montags von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Wärmepumpen-Angebote verstehen: Verbraucherzentrale hilft

Viele Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz erwägen den Umstieg auf Wärmepumpen, um von Förderungen zu profitieren ...

Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Weitere Artikel


Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Verkehrskontrollen in Selters und Wirges: Drogen und fehlende Fahrerlaubnis im Fokus

Bei Verkehrskontrollen am 4. Mai in Selters und Wirges fielen zwei Verkehrsteilnehmer negativ auf. Ein ...

Ulrich Richter-Hopprich bleibt Bürgermeister in Montabaur

Die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben entschieden: Ulrich Richter-Hopprich wird auch in den ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Verwaltungsgericht Neustadt bestätigt Sperrverfügung gegen Pornoseiten

Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat entschieden, dass Sperrverfügungen gegen bestimmte ...

Das Wetter: Kühler Start in die Woche - Regen zieht sich zurück

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in den kommenden Tagen auf kühlere Temperaturen einstellen. ...

Werbung