Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2025    

Verwaltungsgericht Neustadt bestätigt Sperrverfügung gegen Pornoseiten

Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat entschieden, dass Sperrverfügungen gegen bestimmte Pornoseiten rechtmäßig sind. Diese Entscheidung betont die Bedeutung des Kinder- und Jugendmedienschutzes in Deutschland.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neustadt an der Weinstraße. Das Verwaltungsgericht Neustadt hat am 2. Mai 2025 in zwei Beschlüssen die Eilanträge der Aylo Freesites Ltd. abgelehnt.

Das Unternehmen hatte versucht, sich gegen die Sperrverfügungen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz gegenüber dem Telekommunikationsunternehmen 1&1 zu wehren.

Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) und Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, bezeichnete die Entscheidung als ein starkes Signal für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. "Mit der Entscheidung stärkt das Verwaltungsgericht Neustadt a. d. W. den Einsatz der Medienanstalt RLP für ein Netz, in dem sich auch Kinder sicher bewegen können", erklärte er.

Schutz von Kindern und Jugendlichen missachtet
Die KJM hatte Verstöße gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag festgestellt. Dr. Eumann betonte: "Wer sich weigert, einfache und zumutbare Alterskontrollen für Pornographie einzuführen, handelt auf jeden Fall rechtswidrig." Laut Gericht missachtet die Aylo Freesites Ltd. beharrlich rechtskräftige Untersagungsverfügungen und damit die Verbindlichkeit gerichtlicher Entscheidungen. Diese Missachtung sei besonders schwerwiegend, da sie den Interessen des Kinder- und Jugendschutzes entgegenstehe.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rechte von Kindern ernst nehmen
Dr. Jörg Ukrow, stellvertretender Direktor der Medienanstalt, ergänzte: "Das Verwaltungsgericht bekräftigt, dass Kinder- und Jugendmedienschutz in einem Staat und einer Gesellschaft, die Kinderrechte ernst nimmt, ein höheres Gewicht zukommt als dem Interesse der Porno-Industrie an möglichst hohen Gewinnmargen."

Das Gericht stellte klar, dass trotz der Möglichkeit, weiterhin pornografische Inhalte im Internet abzurufen, eine Sperrung der beiden weitverbreiteten Angebote zu einer signifikanten Verringerung der verfügbaren Inhalte für Minderjährige führen würde. Die Aylo Freesites Ltd. hat nun zwei Wochen Zeit, um gegen die Beschlüsse Beschwerde einzulegen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen registriert

Seit fast einem Jahr sind die Grenzkontrollen an den deutschen Landesgrenzen wieder eingeführt worden. ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz erreicht ihren Höhepunkt

Die Temperaturen klettern in Rheinland-Pfalz auf Rekordwerte. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Gregory Scholz soll neuer Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz werden

Die SPD in Rheinland-Pfalz plant, Gregory Scholz als neuen Generalsekretär zu ernennen. Parteichefin ...

Gewerkschaft der Polizei kritisiert marode Infrastruktur in Rheinland-Pfalz

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat auf erhebliche Mängel in den Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz ...

Rätselhafte Lichter am Morgenhimmel in Rheinland-Pfalz

Ungewöhnliche Himmelserscheinungen sorgen derzeit für Aufsehen und zahlreiche Anfragen bei der UFO-Meldestelle ...

Perseiden 2025 - Sternschnuppen am Firmament

Der Anblick einer Sternschnuppe, so kurz und doch so magisch, lässt
Menschen weltweit den Atem anhalten. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Energiesparen im Haushalt: Router nachts ausschalten

In vielen Haushalten läuft der Internetrouter rund um die Uhr und verbraucht dabei kontinuierlich Strom. ...

Attraktiver Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf erfreute nicht nur Gärtner

Den Frühlingsmarkt am Sonntag, 4. Mai stattfinden zu lassen, war ein kluger Schachzug von Stadtverwaltung ...

Das Wetter: Kühler Start in die Woche - Regen zieht sich zurück

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in den kommenden Tagen auf kühlere Temperaturen einstellen. ...

Unbekannte zerkratzen Pkw im Hachenburger Parkhaus

In einem Hachenburger Parkhaus wurde ein abgestellter Pkw zum Ziel einer Sachbeschädigung. Die Polizei ...

Nicole nörgelt … über die (alb)traumhafte Planung von Baustellen

Wenn wir in Deutschland alles so reichlich hätten wie Baustellenschilder und Absperrungen für vermeintliche ...

Werbung