Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2025    

Immer mehr Vandalismus in Kirchen: Respekt vor sakralen Räumen schwindet

Kirchen sind traditionell Orte der Ruhe und Besinnung. Doch in Rheinland-Pfalz häufen sich Berichte über Vandalismus und Respektlosigkeit in kirchlichen Räumen. Die Frage steht im Raum, ob das Bewusstsein für den besonderen Wert dieser Orte verloren geht.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. In mehreren Gemeinden von Rheinland-Pfalz wird zunehmend von Vandalismus in Kirchen berichtet. Auch im Westerwald kam es in den vergangenen Jahren mehrfach zu mutwilligen Sachbeschädigungen in Kirchen. Die Kuriere haben darüber bereits mehrfach berichtet.

Doch es geht noch härter: Pfarrer Thomas Winter aus Mainz erklärt, dass es vermehrt zu Vorfällen kommt, bei denen Menschen die Kirchenräume als Toilette missbrauchen - sogar in Beichtstühlen und abgelegenen Kapellen. Die Pfarrer-Landvogt-Kapelle musste daher außerhalb der Gottesdienstzeiten geschlossen werden. Zudem wurden Türen herausgerissen, Altäre beschädigt, Kerzenständer umgeworfen und Altardecken in Unordnung gebracht. Besonders gefährlich ist der unsachgemäße Gebrauch von Räucherstäbchen, die Brandgefahr mit sich bringen.

Täter bleiben oft unerkannt
Die Täter bleiben oft unbekannt, da die Kirchen tagsüber zwar offen, aber selten durchgängig überwacht sind. Die Verantwortlichen stehen vor dem Dilemma, die Kirchen zugänglich halten zu wollen, aber auch für Sicherheit sorgen zu müssen. Erste Maßnahmen wie Videoüberwachung und verstärkter Einsatz von Ehrenamtlichen zeigen laut Winter bereits Wirkung, doch das Grundproblem bleibt bestehen: "Der Respekt gegenüber sakralen Räumen schwindet", so Winter. Viele Störer hätten keinen kirchlichen Bezug und erkennen den symbolischen oder spirituellen Wert der Gebäude nicht mehr.



Auch in Worms gibt es ähnliche Probleme. Trotz eines Teams von Dompförtnern kommt es zu Vorfällen, wie Dompropst Tobias Schäfer berichtet. Auch im Dom wurde beispielsweise die Notdurft im Beichtstuhl verrichtet und das Weihwasserbecken zweckentfremdet. Ein gestohlenes Marienbild tauchte erst Monate später wieder auf. Müll und Verwahrlosung sind in anderen Wormser Kirchen ohne Aufsicht ein Dauerthema. Schäfer beschreibt eine Zunahme gezielter Vandalismusakte, wie beschmierte Wände und beschädigte Schaukästen. Auch Metalldiebstähle nehmen zu. Psychisch auffällige Menschen stören zudem Gottesdienste, werfen Stühle oder treten gegen Türen.

In Speyer hingegen sei Vandalismus seltener ein Thema, da viele Menschen gleichzeitig im Dom sind und soziale Kontrolle entsteht. Dennoch kam es zu Vorfällen wie einem Graffiti oder gestohlenen Kerzen. Ein schwerwiegender Zwischenfall ereignete sich im Dezember 2024, als vier Personen unbefugt auf ein Baugerüst kletterten. Dank wachsamer Passanten griff die Polizei ein.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Weitere Artikel


Gefahren für Weißstörche in Rheinland-Pfalz: Stromleitungen und Plastik

Die Weißstörche in Rheinland-Pfalz stehen vor erheblichen Gefahren. Besonders Jungtiere sind bedroht, ...

Currywurst-Festival in Wirges trotzte dem Wetterchaos

Die Wetterdienste prognostizierten für Samstag (3. Mai) leider unwetterartige Regenschauer und starken ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Geoparks aus ganz Deutschland im Stöffel-Park erleben

Eine deutschlandweit einzigartige Ausstellung zeigt im Stöffel-Park die Vielfalt geologischer Besonderheiten. ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Alkohol und Drogen im Spiel

In Montabaur und Umgebung führten Verkehrskontrollen zu mehreren aufsehenerregenden Vorfällen. Innerhalb ...

Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

Werbung