Pressemitteilung vom 03.05.2025
Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain
In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ersetzt, um die Stromproduktion zu steigern.

(Fachbereichsleiter Erneuerbare Energien bei der evm), Jörg Wiederstein (I. Beigeordneter der Ortsgemeinde Waigandshain), Jürgen Fuhrländer, Gerrit Müller (Bürgermeister der VG Rennerod),
Jürgen Höppner (Bürgermeister der Ortsgemeinde Waigandshain) und evm-Vorstand Christoph Hesse. (Foto: Bettina Röder-Moldenhauer/evm)
Waigandshain. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Waigandshain haben Verträge für das Repowering des Windparks Waigandshain unterzeichnet. Seit 2004 in Betrieb, wird der bestehende Windpark durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt. Ziel ist es, die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf derselben Fläche zu erhöhen, während die Anzahl der Anlagen reduziert wird. Christoph Hesse, Vorstandsmitglied der evm, erklärt: "Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl."
Der Windpark in der Verbandsgemeinde Rennerod wird durch bis zu vier neue Windenergieanlagen ersetzt, die eine Leistung von jeweils sechs bis sieben Megawatt haben werden. Mit einer Nabenhöhe von rund 180 Metern sind sie deutlich höher als die bisherigen Anlagen, was einen größeren Abstand zwischen ihnen erfordert. Dennoch erwartet die evm einen Anstieg des Energieertrags. Die Leistung des Windparks soll von bisher 18 Megawatt auf etwa 25 Megawatt steigen, während der jährliche Energieertrag von etwa 35 Millionen Kilowattstunden auf circa 68 Millionen Kilowattstunden anwachsen soll. Damit könnte die Stromversorgung von derzeit rund 28.000 Menschen auf etwa 54.000 Menschen erhöht werden. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für Ende 2028 geplant.
Gerrit Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, begrüßt die Initiative: "Das Repowering-Konzept für den Windpark Waigandshain ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir die Nutzung vorhandener Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien optimieren können und Partnerschaften in die Moderne führen." Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der evm und der Ortsgemeinde Waigandshain wird mit diesem Projekt fortgesetzt. (PM/Red)
Mehr dazu:
Windkraft
Wirtschaft
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion