Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2025    

Feuerwehr Westerburg unter neuer Führung: Erste Weichen für die Zukunft gestellt

Am Freitag (25. April) fand das erste Treffen der Feuerwehr Westerburg unter neuer Leitung statt. Neben Themen wie der zukünftigen Aufgabenverteilung wurden auch Beförderungen ausgesprochen.

Beförderung von elf Feuerwehrmännern während des Treffens der Feuerwehr Westerburg. (Foto: Feuerwehren Verbandsgemeinde Westerburg)

Westerburg. Am Freitag (25. April) versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Westerburg aus den Stadtteilen Gershasen, Sainscheid und Wengenroth zum ersten Mal nach dem Führungswechsel. Auch die Alterskameraden des Löschzugs Westerburg sowie Bürgermeister Markus Hof und der stellvertretende Wehrleiter Matthias Helsper nahmen an der Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch von Informationen über die zukünftige Aufgabenteilung der neuen Wehrführung, bestehend aus Marcel Müller, Michael Zimmermann und Kevin Groth.

Neben diesen organisatorischen Themen standen auch Beförderungen auf der Tagesordnung. Bürgermeister Markus Hof und Matthias Helsper überreichten die Beförderungsurkunden an mehrere Kameraden. Vom Löschzug Westerburg wurden Timo Trümper zum Feuerwehrmann, Manuel Schmidt zum Hauptfeuerwehrmann und Dennis Martin zum Löschmeister befördert. In der Löschgruppe Sainscheid erhielten Igor Popov und Niclas Brenner die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann, während Henning Krekel, Florian Dittrich, Martin Ruf, Gerald Meißner, Lukas Küchler und Fabian Raskop zu Hauptfeuerwehrmännern ernannt wurden. Die neue Wehrführung und die Löschgruppenführer gratulierten den Beförderten herzlich.



EEine besondere Überraschung gab es von Ehrenwehrleiter Wilfried Dillbahner. Er überreichte der Wehrführung das erste Protokollbuch der Feuerwehr Westerburg. Dillbahner kümmerte sich darum, dass das Buch digitalisiert wurde und der Feuerwehr Westerburg als solches zur Verfügung steht. Zukünftig sollen solche Treffen jährlich stattfinden, um die Kameradschaft weiter zu stärken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geoparks aus ganz Deutschland im Stöffel-Park erleben

Eine deutschlandweit einzigartige Ausstellung zeigt im Stöffel-Park die Vielfalt geologischer Besonderheiten. ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Alkohol und Drogen im Spiel

In Montabaur und Umgebung führten Verkehrskontrollen zu mehreren aufsehenerregenden Vorfällen. Innerhalb ...

Bauberatung in Rheinland-Pfalz: Sicher durch unsichere Bauzeiten

Steigende Zinsen und Baukosten verunsichern Bauwillige. In Rheinland-Pfalz hilft die Verbraucherzentrale ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain

In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ...

Mit "Kinder im Blick" durch die Trennung: Caritas-Familienberatungsstellen unterstützt Eltern

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, besonders jedoch für die Kinder. ...

Weitere Artikel


Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain

In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ...

Von Sommerhitze zu Unwetter: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterumschwung

Nach einer Phase frühsommerlicher Temperaturen steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche ...

AKTUALISIERT | Entwarnung für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Am Samstag (3. Mai) droht der Region ein schweres Gewitter mit Sturm, Starkregen und Hagel. ...

Mit "Kinder im Blick" durch die Trennung: Caritas-Familienberatungsstellen unterstützt Eltern

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, besonders jedoch für die Kinder. ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Millioneninvestitionen in Bundeswehr-Standorte in Rheinland-Pfalz

Die Stärkung der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz ist beschlossene Sache, mit umfangreichen Investitionen ...

Werbung