Werbung

Nachricht vom 07.04.2012    

Wäller Spezialitäten fanden großen Anklang

Mit typischen Westerwälder Spezialitäten beteiligte sich eine kleine Delegation aus Bad Marienberg am 7. "Marche Gourmand" in der Partnerstadt Pagny sur Moselle. Es gab viel Zustimmung für die Präsentation und die Produkte fanden reißenden Absatz.

Die Bad Marienberger Delegation beim "Marche Gourmand" in der französischen Partnerstadt erhielt viel Zustimmung. Foto: Stadtverwaltung

Bad Marienberg. Mit typischen Westerwälder Produkten beteiligte sich wieder eine kleine Bad Marienberger Abordnung am 7. „Marché Gourmand“ in der französischen Partnerstadt Pagny-sur-Moselle.
Kartoffelbrot, Fleischwurst und diverse heimische Schnäpse fanden bei den Bürgern der Partnerstadt großen Anklang und reißenden Absatz. Und man gewann neue Freunde.
Bürgermeisterin Christiane Contal hatte wieder eingeladen und die kleine Delegation mit Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Frau Bärbel, dem Präsident des Partnerschaftsausschusses Helmut Gläser, seinem Stellvertreter Friedel Stahl sowie Rita Müller, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung wurde herzlich begrüßt und willkommen geheißen.

„Viele Besucher unseres Marktstandes haben hier zum ersten Mal etwas von der fast 50-jährigen Partnerschaft zwischen Pagny-sur-Moselle und Bad Marienberg gehört“, stellte der Stadtbürgermeister fest und freut sich über den Erfolg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Weitere Artikel


Handwerk mit dem neuen Jahr 2012 bisher zufrieden

Positive Einschätzung der Geschäftslage im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – Aber es wird weniger ...

Passionskonzerte mit hohem künstlerischen Anspruch gefielen

Mit den zwei traditionellen großen Chor-, Orchester- und Orgelkonzerten der Montabaurer Kantorei konnte ...

Für Fahrt nach Brüssel jetzt anmelden

Für die geplante Fahrt nach Brüssel der Europa-Union Westerwald gibt es noch einige freie Plätze. Die ...

Neuer Familienpflege-Ratgeber erhältlich

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Familienpflege-Ratgeber neu aufgelegt. Mit vielen Infos für pflegende ...

Opferdiskussion: Kirche soll Flagge zeigen

Karfreitag soll ein Tag des Innehaltens sein. Es gab eine intensive Diskussion zur provokanten "Opfer-Aktion" ...

Tarifabschluss kostet den Kreis 420.000 Euro

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst wird den Westerwaldkreis für das laufende Jahr rund 420.000 ...

Werbung