Werbung

Nachricht vom 02.05.2025    

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal dort abnimmt. Eine neue Studie zeigt, dass viele dieser Patienten auch ambulant versorgt werden könnten.

Symbolbild - Altenpflege. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Region. Viele ältere Patienten könnten laut einer aktuellen Studie ambulant statt stationär medizinisch versorgt werden. "Eine Stärkung der ambulanten Versorgung wäre für die Betroffenen, die nicht zwingend stationär aufgenommen werden müssen, medizinisch sinnvoller und zudem ökonomisch ratsam", erklärte Jan Rößler von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Eisenberg. Dem Krankenhaus-Report der Krankenkasse zufolge hätten in Rheinland-Pfalz 70.000 Krankenhausaufenthalte vermieden werden können. Dies entspricht etwa einem Drittel aller Krankenhausfälle von pflegebedürftigen Personen.

Der Anteil alter Patienten in den rheinland-pfälzischen Kliniken ist laut der Studie in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen - von 13 Prozent im Jahr 2005 auf 21 Prozent im Jahr 2023. Laut Prognosen wird sich dieser Trend fortsetzen, da die Zahl der Hochaltrigen weiter ansteigt. Gleichzeitig steht immer weniger Personal in den Krankenhäusern zur Verfügung. Die alten Patienten haben häufig einen hohen medizinischen und pflegerischen Bedarf, auf den die Kliniken oft nur unzureichend vorbereitet sind. Dadurch besteht ein hohes Risiko für Komplikationen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Weitere Artikel


Innenminister Ebling: AfD-Einstufung als rechtsextremistisches Risiko

Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, ...

Wachsende Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz und ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Bahnreisende in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: Baustellen sorgen für Behinderungen

Reisende und Pendler in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Wochen vor erheblichen Einschränkungen ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Werbung