Werbung

Nachricht vom 07.04.2012    

Neuer Familienpflege-Ratgeber erhältlich

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Familienpflege-Ratgeber neu aufgelegt. Mit vielen Infos für pflegende Angehörige und pflegebedürftige Menschen ist der Ratgeber auf 160 Seiten aktualisiert worden.

Westerwaldkreis. Der Familienpflegeratgeber mit umfassenden Informationen für Pflegende und pflegebedürftige Menschen ist neu aufgelegt worden und ist ab sofort kostenfrei zu beziehen. Darauf weist das Forum Soziale Gerechtigkeit hin.

Der 160 Seiten starke Ratgeber ist ein übersichtlich gegliederter und praxisnaher Wegweiser, der Familien hilft, in Pflegesituationen schnell und gezielt alle notwendigen Hilfen zu organisieren. Er nennt Unterstützungsangebote für Familien bei der häuslichen Pflege, nimmt das wichtige Thema der Entlastung von Pflegepersonen auf, nennt Anlaufstellen bei besonderen Pflegesituationen, beispielsweise bei der Rückkehr aus dem Krankenhaus und informiert über Leistungen der Pflegeversicherung.
Da Demenz eine der häufigsten Gesundheitsstörungen im Alter darstellt, ist den Hilfen bei Demenz ein eigenes Kapitel im Familienpflegeratgeber gewidmet. Es enthält sowohl das Thema Symptomerkennung als auch Kontaktadressen der Gedächtnisambulanzen und weiterführende Unterstützung für an Demenz erkrankte Menschen im Westerwald.
Auch der Bereich der rechtlichen Vorsorge, wie Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht, wurde in einem eigenen Kapitel aufgenommen. Darüber hinaus werden die Pflegestützpunkte im Westerwald vorgestellt, die betroffenen Menschen bei Pflegebedürftigkeit ortsnahe und umfassende Hilfen aus einer Hand anbieten und - auf Wunsch - Familien auch zuhause beraten.

Der Familienpflegeratgeber kann kostenfrei über das Internet unter www.msagd.rlp.de (Bestellservice) oder per Post im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Bauhofstraße 9, 55116 Mainz, bestellt werden. Er ist auch in den Pflegestützpunkten erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Warm Up" in Selters zu "Jedem Sayn Tal"

Für Samstagabend, 14. Juni lädt die Stadt Selters wieder zum "Warm Up" zu "Jedem Sayn Tal" ein. Auf dem ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B255 - Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag (12. Juni) kam es auf der B255 zu einem riskanten Überholmanöver, das beinahe ...

St. Vincenz-Kliniken investieren 32 Millionen Euro in die Zukunft

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz plant umfassende Investitionen, um die Gesundheitsversorgung ...

Barockklänge verzaubern in Altenkirchen

In der Evangelischen Kirche am Schloßplatz in Altenkirchen fand ein bemerkenswertes Konzert statt. Die ...

Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Jugendliche im Einsatz: Projekt Phönix im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel hatten rund 120 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem besonderen ...

Weitere Artikel


Wäller Spezialitäten fanden großen Anklang

Mit typischen Westerwälder Spezialitäten beteiligte sich eine kleine Delegation aus Bad Marienberg am ...

Handwerk mit dem neuen Jahr 2012 bisher zufrieden

Positive Einschätzung der Geschäftslage im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – Aber es wird weniger ...

Passionskonzerte mit hohem künstlerischen Anspruch gefielen

Mit den zwei traditionellen großen Chor-, Orchester- und Orgelkonzerten der Montabaurer Kantorei konnte ...

Opferdiskussion: Kirche soll Flagge zeigen

Karfreitag soll ein Tag des Innehaltens sein. Es gab eine intensive Diskussion zur provokanten "Opfer-Aktion" ...

Tarifabschluss kostet den Kreis 420.000 Euro

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst wird den Westerwaldkreis für das laufende Jahr rund 420.000 ...

Ein Jahr Lernpaten-Projekt im Westerwaldkreis erfolgreich

Vor einem Jahr startete das Projekt "Keiner darf verloren gehen" im Westerwaldkreis. Die ersten Lernpaten ...

Werbung