Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2025    

Abenteuerfilm über Afrika-Rallye in Westerburg: Hachenburger Frischlinge berichten live

Das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" präsentiert seinen Film zur 9.000 Kilometer langen Afrika-Tour im Ratssaal der Stadt Westerburg. Zuschauer erwartet ein authentischer Einblick in ein außergewöhnliches Abenteuer quer durch den afrikanischen Kontinent.

Ralley-Team "Hachenburger Frischlinge" (Foto: Peter Kuellmer)

Westerburg. Am Freitag, 9. Mai, zeigt das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" seinen Film über eine spektakuläre 9.000 Kilometer lange Fahrt durch Afrika. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal der Stadt Westerburg, Neustrasse 40a. Einlass ist ab 18 Uhr bei freier Platzwahl. Der Eintritt ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl sorgen Mitglieder des Kulturrings Westerburg sowie die Frischlinge selbst.

Von Südafrika bis zum Kilimandscharo
Die abenteuerliche Rallye begann am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika und endete am Kilimandscharo in Tansania. Sechs Mitglieder des Teams meisterten die anspruchsvolle Strecke innerhalb von vier Wochen mit ihren drei Landrover Discovery-Fahrzeugen namens "HUI", "Wäller" und "Allemol".

Soziales Engagement entlang der Strecke
Neben dem reinen Abenteuercharakter verfolgte das Team auch soziale Ziele. In Nordnamibia, nahe der angolanischen Grenze, weihten die Frischlinge einen Kindergarten ein. Das Projekt war durch Spendengelder möglich, die bereits im Vorfeld der Rallye gesammelt wurden.



Ein weiteres Hilfsprojekt realisierte das Team in Ruanda. Dort wurde ein Erweiterungsbau für das Gakoma Health Centre eingeweiht – ebenfalls durch Spenden finanziert. Die Übergabe der drei Rallyefahrzeuge an eine Hilfsorganisation für die Massai am Zielpunkt unterstreicht den nachhaltigen Anspruch der Tour.

Naturerlebnisse und kulturelle Begegnungen
Die Route führte das Team durch vielfältige Landschaften: vom Caprivi-Gürtel über die Viktoria-Fälle und die Wildnis im Osten Sambias bis hin zum Ngorogoro-Krater. Stationen in Zimbabwe, Mozambique, Malawi, Tansania und Ruanda machten die Tour zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Unterwegs trafen die Teilnehmer auf besondere Menschen und beeindruckende Kulturen. Emotionale Begegnungen, abenteuerliche Situationen und spektakuläre Naturaufnahmen prägen den Film, der nun erstmals in Westerburg öffentlich gezeigt wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Braunkohle trifft Basalt: Naturerlebnis rund um Höhn

Ein faszinierender Rundwanderweg bei Höhn verbindet Natur, Geschichte und Geologie. Spannende Stationen ...

Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

So profitieren Eltern steuerlich von Großeltern als Kinderbetreuer

Wer regelmäßig auf die Hilfe der Großeltern bei der Kinderbetreuung setzt, kann davon auch steuerlich ...

Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz im Aufruhr: Kritik an der Landespflegekammer wächst

In Rheinland-Pfalz brodelt es unter den Pflegekräften. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit der Landespflegekammer, ...

Rätselhafter Unfall bei Vallendar - Fahrer bleibt verschwunden

Ein mysteriöser Unfall auf der L308 zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar gibt der Polizei Rätsel auf. ...

Werbung