Werbung

Nachricht vom 01.05.2025    

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Von Wolfgang Rabsch

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon sagen traditionell, das "Brunnenfest" in Goddert statt. Im Laufe der Jahre hat sich diese Veranstaltung zu einem Party-Hotspot in der Verbandsgemeinde Selters entwickelt, zu dem viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften Selters, Marienrachdorf, Herschbach und Rückeroth strömen, um sich von den Strapazen des Alltags zu erholen und einige heitere Stunden am Brunnen von Goddert zu verbringen.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Goddert. Ähnlich wie bei den Feiern am sogenannten "Vatertag", wanderte der überwiegende Teil auf Schusters Rappen nach Goddert, aber ausgestattet mit genügend Flüssigkeiten, die unter anderem auf Bollerwägen transportiert wurden, zwecks Ausgleiches von Flüssigkeitsverlust durch die extreme Hitze von über 25 Grad.

Aber auch Gespanne, gezogen von Traktoren, fanden den Weg nach Goddert. Sie alle brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, denn der kleine Ort war bestens auf den Besucheransturm vorbereitet.

Das "Brunnenfest" verwandelte Goddert in eine Party-Meile

Das "Brunnenfest" übt seinen Reiz durch ungezwungene Fröhlichkeit, gemütliches Beisammensein und beste Unterhaltung aus. Jeder, der nach Goddert kommt, kann sicher sein, dass es ihm dort nicht langweilig wird. Bereits von Weitem sind verschiedene Geräusche zu vernehmen, lebhafte Gespräche, lautes Gelächter und passend zu allem eine Band, die in der Lage ist, die Stimmung noch weiter, trotz der hohen Temperaturen, einzuheizen. Letztendlich kann das "Brunnenfest" auch als Mini-Oktoberfest, Familienfest oder Kirmes bezeichnet werden, jeder der erwähnten Begriffe trifft irgendwie zu.

"DIE Lederhosen" begeisterten auf der ganzen Linie
Den Veranstaltern gelingt es Jahr für Jahr, für beste musikalische Stimmung zu sorgen, in dem sie Bands oder Kapellen verpflichten, die genau wissen, welche Art von Musik die Besucher erwarten, um kräftig feiern zu können. In diesem Jahr begeisterten "DIE Lederhosen" aus dem Raum Kassel, die sich selbst als Spaß-Band bezeichnet, bisher hier im Westerwald eher unbekannt, was ich aber nach ihrem Auftritt in Goddert wohl ändern wird. Die siebenköpfige Band begeisterte mit ihren musikalischen Fähigkeiten, deren Repertoire von der eingängigen "Dicke Backen-Musik" bis zu modernen Songs der Genres Malle-Hits und Rock reichten.

An dieser Stelle einige Titel, mit denen "DIE Lederhosen" genau den Geschmack der Besucher trafen: "Egerländer Musikantenmarsch", "Südböhmische Polka", "So schön ist Blasmusik", "Highway to Hell" und "Alice, who the f*uck is Alice?". Die Klasse der Band ergibt sich daraus, dass die sieben Musikanten allesamt Berufsmusiker sind oder waren, die im Heeresmusikkorps Kassel, oder im Polizeiorchester Hannover, tätig waren oder noch immer sind.



Als Höhepunkt der Show von "DIE Lederhosen" erwies sich ihr Auftritt, als sie gemeinsam die Bühne verließen und sich durch die dicht gedrängten Zuschauermassen zwängten, um "Musik zum Anfassen" zu präsentieren. Das Publikum und die Musiker hatten sichtlich Spaß an dieser Aktion, bei der die Band sich über sehr viel Applaus freuen konnte. Eines ist sicher: Es wird nicht das letzte Konzert von "DIE Lederhosen" im Westerwald gewesen sein.

Ein Familienfest für Groß und Klein

Es war nicht nur ein Fest für Erwachsene, denn viele Familien waren natürlich mit ihren Kindern angereist. Und die wollten auch beschäftigt und unterhalten werden. Dafür war die riesige Hüpfburg ein Garant, auf der sich alle Kleinen austoben konnten. Für das leibliche Wohl war wieder einmal hervorragend gesorgt, neben Grillgut in allen Variationen stand ein umfangreiches Kuchenbuffet mit Kaffee zur Verfügung. Getränke aller Art fanden reißenden Absatz, bei starker Hitze während des Tages dürften die Vorräte im Kühlwagen sicherlich in die Knie gegangen sein.

Da auch an anderen Orten in der Verbandsgemeinde Selters der "Tag der Arbeit" gefeiert wurde, ist es schon erstaunlich, wozu kleine Dörfer in der Lage sind, wenn es um das Organisieren von Festen geht. Am Ende des Tages dürften die Veranstalter des "Brunnenfestes" in Goddert wieder sehr zufrieden gewesen sein und somit wird es im nächsten Jahr wieder heißen "Auf nach Goddert zum "Brunnenfest", vielleicht sind auch wieder "DIE Lederhosen" dabei. (Wolfgang Rabsch)



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Unfall unter Alkoholeinfluss: Fahrer flieht und kehrt zurück

In der Nacht zum 2. August ereignete sich auf der L303 zwischen Lochum und Linden ein Verkehrsunfall. ...

Pfefferspray-Angriff in Hachenburg: Streit eskaliert

In der Nacht zum 2. August kam es in der Bahnhofstraße in Hachenburg zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger ...

Alkoholfahrt endet mit Führerscheinentzug in Hachenburg

Am Samstagabend fiel der Polizei in Hachenburg ein Pkw auf, der in Schlangenlinien unterwegs war. Die ...

Einbruchversuch in Norken scheitert

Am Samstag, dem 2. August, versuchten Unbekannte, in ein Einfamilienhaus in Norken einzudringen. Die ...

Großer Dorf-Flohmarkt in Enspel: Ein Fest für alle Sinne

Am 17. August verwandelt sich das beschauliche Enspel in einen lebendigen Marktplatz. Der große Dorf-Flohmarkt ...

Weitere Artikel


Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Asthma im Fokus: Schulungen in Rheinland-Pfalz zum Welt-Asthma-Tag

Am Welt-Asthma-Tag stehen die richtige Anwendung von Asthmasprays und die Verbesserung der Lebensqualität ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Werbung