Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2025    

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband und der Frauen Union des Westerwaldkreises über ihre Motivation und Erwartungen an die Kommunalpolitik. Dabei wurde deutlich, wie tief verwurzelt sie in ihrer Heimat sind.

Foto: Susanne Massow

Neunkhausen. Am vergangenen Dienstag (29. April) trafen sich der CDU-Gemeindeverband Bad Marienberg und die Frauen Union (FU) des Westerwaldkreises zu einer Diskussionsrunde mit drei engagierten Frauen aus der Region. Im Fokus standen die Fragen nach der Motivation zur Übernahme von Verantwortung in der Heimat und den Voraussetzungen dafür. Susanne Massow, Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes, und Marvin Kraus, VG-Bürgermeisterkandidat, leiteten die Diskussion mit Prof. Dr. Annabelle Kehl-Beckmann, Josephine Schütz und Julia Salzmann.

"Für mich ist die Professur am Standort Hachenburg wie die Nadel im Heuhaufen. Dafür ist die verlässliche Kinderbetreuung, die wir hier haben, aber Voraussetzung", erklärte Kehl-Beckmann, die mit ihrer Familie in Kirburg lebt und sich dort auch ihrer Leidenschaft, der Schafzucht, widmet. In der Großstadt sei dies deutlich schwieriger.

Josephine Schütz, die nach ihrer Meisterlehre als Schneiderin und Betriebswirtin neun Jahre im Ausland verbrachte, kehrte schließlich nach Hof zurück, um den Familienbetrieb in vierter Generation zu übernehmen. "Ich wollte den Familienbetrieb übernehmen. Das musste ich einfach probieren!", sagte sie. Sie betonte die Bedeutung eines guten Netzwerks im Westerwald. Ein VG-Bürgermeister sollte ihrer Ansicht nach ein Brückenbauer sein, der die Betriebe in der Region verbindet.



Julia Salzmann engagiert sich seit über zehn Jahren in der Kommunalpolitik und ist seit 2019 Beigeordnete der Stadt Bad Marienberg. Sie schätzt die Natur vor Ort und ist gerne mit dem Mountainbike unterwegs. "Unsere Region hat viel zu bieten. In Sachen Fahrradmobilität und Tourismus ist das Angebot aber noch deutlich ausbaufähig." Sie hofft auf eine engagierte Zusammenarbeit mit dem künftigen VG-Bürgermeister, um diese Themen voranzubringen.

Zum Abschluss bedankte sich Marvin Kraus bei allen Teilnehmerinnen und versicherte: "Als Bürgermeister ist es mein Ziel, die Menschen in unserer Heimat, ihre Stärken, aber auch Bedarfe in den Vordergrund zu rücken. Deshalb kann eine solche Veranstaltung nur der Auftakt für vergleichbare Formate sein." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Werbung