Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2025    

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der sich mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse befasst. Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen erläutern Diagnostik- und Behandlungsmethoden sowie präventive Maßnahmen.

Oberarzt Dr. Andreas Rockland (Gastroenterologie) und Oberarzt Dr. Markus Schmirl (Allgemeinchirurgie) (Fotos: Katharina Müller)

Limburg. Eine gesunde Bauchspeicheldrüse spielt eine zentrale Rolle für ein funktionierendes Verdauungssystem und den Stoffwechsel. Doch was passiert, wenn dieses Organ erkrankt? Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich etwa 19.000 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs, während Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) noch häufiger auftreten.

Einen Überblick über die häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, moderne Diagnostik- und Behandlungsmethoden sowie präventive Maßnahmen geben Dr. Markus Schmirl, Leitender Oberarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie, und Dr. Andreas Rockland, Oberarzt in der Gastroenterologie, am Donnerstag, 8. Mai, ab 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg im Rahmen eines Gesundheitsvortrags.

Neue Einblicke in die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
"Typische Symptome einer erkrankten Bauchspeicheldrüse können starke Schmerzen im Oberbauch sein, die gürtelförmig in den Rücken ausstrahlen", erklärt der Gastroenterologe Dr. Andreas Rockland. Appetitlosigkeit, ein deutlicher Gewichtsverlust sowie Verdauungsbeschwerden seien weitere Warnsignale, die auf eine ernsthafte Störung hinweisen können. Oftmals seien die Indikationen nicht eindeutig der Bauchspeicheldrüse zuzuordnen und treten erst in späten Stadien der Erkrankung auf, was eine sorgfältige Diagnostik nötig macht. Die Möglichkeiten reichen dabei von hochauflösender Endoskopie (Darmspiegelung) bis hin zu Schluckschalluntersuchungen.

Neben konservativen und medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten sind operative Verfahren, wie die Whipple-Operation, bei der die Bauchspeicheldrüse teilweise oder ganz entfernt wird, von großer Bedeutung. Patienten profitieren im St. Vincenz-Krankenhaus von der engen Zusammenarbeit der beiden Disziplinen: "Im Hinblick auf mögliche Therapiekonzepte stimmen wir uns eng mit den Patienten und untereinander ab", beschreibt Allgemeinchirurg Dr. Markus Schmirl. "Falls nötig, können Patienten so schnell und unkompliziert in der Allgemeinchirurgie vorgestellt werden." "Die enge Zusammenarbeit zwischen den Fachrichtungen ermöglicht es uns, die optimale Therapie für jeden Patienten sicherzustellen", sind sich die beiden Experten einig und heben die Bedeutung einer gemeinsamen Herangehensweise hervor, um bestmögliche Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.



Die endoskopische Therapie, Behandlungsmöglichkeiten bei Pseudozysten sowie Tumorerkrankungen und Neuroendokrine Tumore sind ebenfalls Teil des Vortrags. Im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Experten zu richten.

Das Wichtigste auf einen Blick:
Thema: Die interdisziplinäre Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Termin: Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr
Ort: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg, Konferenzraum Katharina Kasper
Referent: Dr. med. Markus Schmirl, Leitender Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie Dr. med. Andreas Rockland, Oberarzt Gastroenterologie

Es wird um vorherige Anmeldung gebeten - entweder per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06431-2927113. Der Besuch der Veranstaltung und das Parken im vorderen Parkhaus sind für Teilnehmende kostenfrei. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Erdbeersaison in Rheinland-Pfalz: Alles Wissenswerte zur roten Frucht

Die Erdbeersaison startet langsam in Rheinland-Pfalz. Die süßen, roten Früchte sind bereits in Supermärkten ...

Frühlingssonne in Rheinland-Pfalz: So schützen Sie sich am 1. Mai

Mit frühsommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein startet Rheinland-Pfalz in den Mai. Doch Vorsicht ...

Bauarbeiten am Kölner Hauptbahnhof: Pendler im Rheinland vor Herausforderungen

Die kommenden Wochen stellen Pendler und Bahnreisende im Rheinland auf eine harte Probe. Grund dafür ...

Werbung