Werbung

Nachricht vom 06.04.2012    

Opferdiskussion: Kirche soll Flagge zeigen

Karfreitag soll ein Tag des Innehaltens sein. Es gab eine intensive Diskussion zur provokanten "Opfer-Aktion" der Evangelischen Kirche in und Hessen und Nassau(EKHN) in Selters. Es wurde deutlich: Die Kirche muss Flagge zeigen. Die umstrittene Plakat- und Flyeraktion der EKHN stand dabei im Mittelpunkt.

Selters. Es ist gut, einen Tag des Innehaltens zu haben. Das war die einhellige Meinung der Teilnehmer einer Diskussionsrunde, die sich in der Evangelischen Kirche in Selters über das Thema Karfreitag ausgetauscht haben. Anlass des Gesprächs war die „Opfer?“-Aktion der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN): Mit provokanten Plakaten, die eine durchbohrte, blutende Hand als Siegeszeichen zeigen, möchte die Landeskirche die Bedeutung des Karfreitags wieder neu ins Bewusstsein der Menschen bringen.

Das Plakatmotiv ist freilich nicht unumstritten. Während der Diskussion berichteten Dekan Wolfgang Weik und der Selterser Pfarrer Winfried Wehrmann, dass das Motiv bei manchen Menschen auf Ablehnung stößt: In deren Augen wirke die zum Siegeszeichen erhobene Hand wie eine Verniedlichung des Leidens Jesu, sagten sie: „Jesus war kein Siegertyp und hätte niemals ein Siegeszeichen in den Himmel gehalten“, zitiert Weik die kritischen Stimmen.
Er selbst hat indes eine andere Meinung zu der EKHN-Aktion: „Der Karfreitag erinnert an den Todestag von Jesus Christus. Deshalb ist uns der Tag so wichtig, und das wollen wir auch deutlich zeigen. Er hat sich für uns geopfert und dadurch den Tod überwunden, damit wir das ewige Leben haben. Es ist gut, dass uns das Bildmotiv diesen Aspekt wieder neu ins Gedächtnis ruft.“



Auch die Diskussionsteilnehmer lobten das provokante Banner als Aktion, mit der die Evangelische Kirche Farbe bekennt: „Solche Anstöße müssen sein. Schließlich wissen heutzutage viele Menschen gar nicht mehr, worum es bei Karfreitag eigentlich geht“, meint eine Teilnehmerin. „Es ist wichtig, dass die Kirche Flagge zeigt.“
Im Dekanat Selters hängen die Banner an den evangelischen Kirchen in Selters und in Wahlrod. Außerdem wird die Aktion in vielen Karfreitagsgottesdiensten thematisiert werden. Im Jugendgottesdienst in der „Gass“ an Karfreitag um 15 Uhr in Höhr-Grenzhausen steht das Plakat ebenfalls im Mittelpunkt. Weitere Informationen zur Aktion und zu Karfreitag gibt es auf der Seite www.karfreitag.de. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Weitere Artikel


Neuer Familienpflege-Ratgeber erhältlich

Das Land Rheinland-Pfalz hat den Familienpflege-Ratgeber neu aufgelegt. Mit vielen Infos für pflegende ...

Wäller Spezialitäten fanden großen Anklang

Mit typischen Westerwälder Spezialitäten beteiligte sich eine kleine Delegation aus Bad Marienberg am ...

Handwerk mit dem neuen Jahr 2012 bisher zufrieden

Positive Einschätzung der Geschäftslage im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – Aber es wird weniger ...

Tarifabschluss kostet den Kreis 420.000 Euro

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst wird den Westerwaldkreis für das laufende Jahr rund 420.000 ...

Ein Jahr Lernpaten-Projekt im Westerwaldkreis erfolgreich

Vor einem Jahr startete das Projekt "Keiner darf verloren gehen" im Westerwaldkreis. Die ersten Lernpaten ...

Kleinkunstbühne stimmte sich auf weitere 25 Jahre ein

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor wird demnächst 25 Jahre alt. Zur Tagung trafen sich die Aktiven im Keramikmuseum ...

Werbung