Werbung

Nachricht vom 01.05.2025    

AKTUALISIERT: Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgte für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf ist die Richtungsfahrbahn Köln derzeit voll gesperrt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Im Rückstau ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall mit vier Lkw.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am 1. Mai, gegen 2.45 Uhr, gingen bei der Rettungsleitstelle und der Polizeiautobahnstation Montabaur Meldungen über einen brennenden Sattelzug auf dem Standstreifen auf der Autobahn 3 bei Kilometer 68,3 auf der Richtungsfahrbahn Köln ein. Neben dem Rettungsdienst wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dierdorf und Selters alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der Lkw, beladen mit Lebensmitteln, bereits im Vollbrand.

Die rund 40 Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Der Brand hatte durch die enorme Hitzeentwicklung bereits auf die angrenzende Vegetation übergegriffen. Mit drei C-Rohren und einem Schaumrohr wurde der Brand bekämpft. Die Autobahn wurde hierfür voll gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau.

In diesem Rückstau kam es noch im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf gegen 3.30 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Lkw. Hierbei wurde ein Fahrer schwer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Siehe Erstmeldung. Zu dem Zeitpunkt war der Lkw-Brand unter Kontrolle und die Einheit Dierdorf und ein Fahrzeug von Selters fuhren direkt entgegen der Rettungsgasse zum Unfallort. Gleichzeitig wurde die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach zusätzlich alarmiert.



Durch den Auffahrunfall wurden vier Lkw ineinandergeschoben. Ein Fahrer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Führerhaus befreit werden. Er wurde schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben, der mit einem großen Aufgebot vor Ort war. Zwei weitere Fahrer erlitten Verletzungen. In diesem Einsatz waren rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren involviert.

Der Brand war nach vier Stunden gelöscht. Der Einsatz an der Unfallstelle konnte nach zwei Stunden als erledigt gemeldet werden.

Die Polizei teilt abschließend zum Unfallhergang folgendes mit:
Ein Lkw fuhr nahezu ungebremst auf das Stauende auf. Der am Stauende befindliche und zuerst vom Verursacher getroffene Lkw wurde auf den Auflieger vor ihm geschoben und sein 21-jähriger Fahrer eingeklemmt. Er wurde nach der Befreiung schwerstverletzt in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Sein Gesundheitszustand hat sich zwischenzeitlich stabilisiert und es besteht keine Lebensgefahr mehr. Die beiden Insassen des verursachenden Sattelzuges wurden leicht verletzt. Die unfallbeteiligten Lkw wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zunächst sichergestellt. Der Sachschaden dürfte im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich liegen. Die eingerichtete Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Köln dauerte letztlich bis 15:30 Uhr. Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

AKTUALISIERT. Am frühen Morgen ereignete sich auf der Autobahn 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Werbung