Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte Patrioten" gefällt. Dabei wurde die Tochter eines bereits verurteilten Mitglieds sowie ein weiteres Gruppenmitglied schuldig gesprochen.

Urteilsverkündung im Prozess gegen "Vereinte Patrioten". (Foto: Mona Wenisch/dpa)

Koblenz. Das Oberlandesgericht Koblenz hat die 34-jährige Tochter eines verurteilten Mitglieds der Terrorgruppe "Vereinte Patrioten" wegen Unterstützung der Vereinigung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Ein mitangeklagter Mann erhielt eine Strafe von zwei Jahren und acht Monaten wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an der Gruppe, wie die Richterin bekanntgab.

Die Angeklagte hatte laut Gerichtseinschätzung Chatgruppen verwaltet und ihrem Vater ihr Auto für Treffen zur Verfügung gestellt. Der Mitangeklagte war bereit, Ziele für Anschläge auf das Stromnetz auszuspähen und weitere Personen für die Gruppe zu rekrutieren.

Rädelsführer bereits verurteilt
Die Verurteilungen erfolgten aufgrund der Unterstützung der terroristischen Vereinigung durch die 34-Jährige und der aktiven Mitgliedschaft des Mannes. Zudem wurde der Mann der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund schuldig gesprochen, während die Frau der Beihilfe dazu verurteilt wurde. Beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig.



Ziele der "Vereinten Patrioten"
Bereits zuvor hatte dasselbe Gericht fünf Mitglieder der Gruppe, darunter den Vater der 34-Jährigen, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die "Vereinten Patrioten" hatten unter anderem einen Umsturz der deutschen Regierung, großflächige Stromausfälle, die Entführung von Karl Lauterbach (SPD) und die Einführung einer neuen Verfassung nach dem Vorbild des Kaiserreichs von 1871 geplant.

Die Verurteilten sind zunächst auf freiem Fuß
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Da nun keine Fluchtgefahr mehr bestehe, sei der Haftbefehl gegen beide vorerst aufgehoben, sagte die Richterin. Laut Gerichtssprecherin gebe es in solchen Fällen dann einen Antrittstermin für die Haftstrafe.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter im Anmarsch

Die kommenden Tage bringen für Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst ...

Regenwetter in Rheinland-Pfalz: Spannende Indoor-Aktivitäten für die Ferien

Die Ferien sind noch im vollen Gange, doch das regnerische Wetter erschwert es Familien in Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

AKTUALISIERT: Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgte für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Werbung