Pressemitteilung vom 30.04.2025
Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern
Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid in Deutschland verbessern. Das Klinikum Worms spielt dabei eine zentrale Rolle.

Worms/Rheinland-Pfalz. Das Klinikum Worms ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks zur Erforschung und Versorgung von Long Covid bei Kindern und Jugendlichen.
Wie das Klinikum bekanntgab, möchte es sich durch den Beitritt zum Pednet-LC-Netzwerk als zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Long Covid oder dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) in Rheinland-Pfalz etablieren.
"Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im PEDNET-LC-Netzwerk können wir betroffenen Familien eine strukturierte und wohnortnahe Unterstützung bieten", erklärte Markus Knuf, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Worms. Man plane, sukzessive Strukturen für eine spezialisierte Betreuung in Rheinland-Pfalz aufzubauen.
Das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Modellprojekt Pednet-LC sieht den Aufbau von mehr als 30 spezialisierten Versorgungszentren vor. Auch die Universitätsmedizin Mainz beteiligt sich an diesem Projekt.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Gesundheitsversorgung
Feedback: Hinweise an die Redaktion