Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, 14. Mai, diskutieren Fachleute über altersgerechte Jobs und flexible Arbeitsmodelle in der Region.

Noch sind meist die Erfahrungen älterer Arbeitnehmer im Betrieb wichtiger als „Kollege Robbi“ (Foto: KI-generiert)

Höhr-Grenzhausen. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels wird bundesweit diskutiert, wie ältere Menschen länger im Erwerbsleben gehalten werden können. Auch im Westerwald stellt sich die Frage, wie es um die Chancen älterer Arbeitnehmer auf dem regionalen Arbeitsmarkt steht.

WW-Seniorentalk bringt Experten zusammen
Der nächste „WW-Seniorentalk“ widmet sich genau diesem Thema. Am Mittwoch, 14. Mai, treffen sich Fachleute im Hotel Zugbrücke in Grenzau, um über altersgerechte Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeitmodelle zu sprechen. Veranstalter ist das Netzwerk „Senioren-Rat Westerwald“ (SeRaWe).

Erfahrungen aus verschiedenen Branchen
Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handwerk, Sozialwesen und Gastronomie bringen ihre Perspektiven ein. Tanja Demko, Personalleiterin der Steuler GmbH in Höhr-Grenzhausen, berichtet über unternehmensinterne Maßnahmen. Für den Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. informiert Präsident Gereon Haumann über Herausforderungen und Potenziale in der Gastronomie.

Expertise aus Handwerk und Sozialbereich
Die Handwerkskammer Koblenz wird durch Erika Leyh vertreten, die als Betriebsberaterin im Westerwald tätig ist. Sie beleuchtet, wie das Handwerk ältere Beschäftigte einbindet. Georg Huf, Seniorchef des Fertighausbauunternehmens HUF-Haus aus Hartenfels, teilt Erfahrungen aus seinem Betrieb.



Auch der soziale Sektor ist beteiligt: Antje Koch-Gellermann, Leiterin des Personalmanagements der Stiftung Scheuern im Brexbachtal, stellt dar, wie ältere Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen eingebunden werden können.

Arbeitsagentur gibt Überblick zur Lage
Zu Beginn gibt Roland Weimer, Leiter des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Montabaur, einen Überblick zur Arbeitsmarktsituation älterer Menschen in der Region. Er informiert zudem über bestehende Förderprogramme, die ältere Bewerberinnen und Bewerber auf eine neue Tätigkeit vorbereiten sollen.

Dialog erwünscht – Teilnahme nur mit Anmeldung
Die Veranstaltung soll nicht nur Fachinformationen liefern, sondern auch einen offenen Austausch ermöglichen. Teilnehmende können eigene Erfahrungen und Erwartungen einbringen. Die Begrüßung übernimmt Olaf Gstettner, Hausherr des Hotels Zugbrücke.

Eine Teilnahme am WW-Seniorentalk ist nur nach vorheriger Anmeldung bei SeRaWe-Koordinator Uli Schmidt per E-Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de möglich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: Meudt und Ortsteile am 11. Mai zeitweise ohne Strom

In Meudt und den Ortsteilen Ehringhausen und Eisen wird am 11. Mai morgens der Strom abgestellt. Grund ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Wartungsarbeiten am Stromnetz: Meudt und Ortsteile am 11. Mai zeitweise ohne Strom

In Meudt und den Ortsteilen Ehringhausen und Eisen wird am 11. Mai morgens der Strom abgestellt. Grund ...

Musik und Erinnerung in Kirburg: Konzertabend und Friedensgottesdienst

In Kirburg verbindet ein besonderer Konzertabend Musikgenuss mit einem guten Zweck. Zwei Tage später ...

Montabaurer Schüler kochen sich mit Teamgeist zum Drei-Gänge-Erfolg

Montabaurer Realschüler gewinnen exklusiven Praxiskochtag mit Sander Catering. Ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü ...

Werbung