Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Musikalisches Benefizkonzert im Limburger Dom unterstützt Stiftung St. Vincenz-Hospital

Am Samstag, 10. Mai, wird der Limburger Dom zur Bühne für ein besonderes Chorkonzert. Camerata Musica und Carsten Igelbrink präsentieren geistliche Werke und sammeln Spenden für die Stiftung St. Vincenz-Hospital.

Limburger Dom. (KI-generiert)

Limburg. Ein musikalisches Ereignis mit besonderem Hintergrund erwartet die Besucher des Limburger Doms am 10. Mai 2025 um 19 Uhr. Die Stiftung St. Vincenz-Hospital lädt zu einem Benefizkonzert ein, dessen Erlös vollständig gemeinnützigen Zwecken zugutekommt. Im Zentrum steht das Männer-Vokalensemble Camerata Musica unter der Leitung von Jan Schumacher. Gemeinsam mit Domorganist Carsten Igelbrink gestalten sie einen abwechslungsreichen Abend unter dem Titel "Geistliches Chorkonzert".

Hochkarätige Musik im historischen Ambiente
Das Ensemble Camerata Musica besteht aus ehemaligen Mitgliedern der Limburger Domsingknaben und ist für seine herausragende Qualität bekannt. Das Programm bietet geistliche Chormusik aus verschiedenen Epochen, darunter Werke von Peter Cornelius, Francis Poulenc und Arvo Pärt. Diese musikalische Auswahl schlägt eine Brücke zwischen Romantik und Moderne und verspricht ein eindrucksvolles Klangerlebnis im historischen Dom.

Unterstützung für vielfältige Projekte
Mit dem Konzertabend verfolgt die Stiftung St. Vincenz-Hospital ein klares Ziel: Die Förderung von Projekten, die über die reine medizinische Versorgung hinausgehen. Unterstützt werden unter anderem Musiktherapie, Kunstprojekte und Selbsthilfeangebote für Krebspatienten. Auch Besuche von Clowndoktoren auf der Palliativstation, seelsorgerische Angebote und die Arbeit der Ordensschwestern zählen zu den geförderten Maßnahmen. Alle Einnahmen aus dem Konzert fließen direkt in diese Projekte.



Ticketverkauf und Reservierungsmöglichkeiten
Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro. Karten sind sowohl am Infopoint in der Limburger WERKStadt als auch in der Cafeteria des St. Vincenz-Krankenhauses erhältlich. Reservierungen können zudem per E-Mail an info@stiftung-st-vincenz.de vorgenommen werden. Für spontane Besucher steht am Konzertabend eine Abendkasse zur Verfügung.

Das Benefizkonzert ist Teil der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen der Stiftung. Mit dem Besuch unterstützen Konzertgäste nicht nur die musikalische Tradition der Region, sondern auch nachhaltige Hilfe für viele Menschen in besonderen Lebenssituationen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kreisfamilienfest: Enspel wird zum Abenteuerspielplatz

Am Sonntag, 11. Mai, wird der Stöffel-Park in Enspel zur bunten Spiel- und Erlebniswelt. Beim neunten ...

Montabaurer Schüler kochen sich mit Teamgeist zum Drei-Gänge-Erfolg

Montabaurer Realschüler gewinnen exklusiven Praxiskochtag mit Sander Catering. Ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü ...

Musik und Erinnerung in Kirburg: Konzertabend und Friedensgottesdienst

In Kirburg verbindet ein besonderer Konzertabend Musikgenuss mit einem guten Zweck. Zwei Tage später ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Werbung