Werbung

Nachricht vom 29.04.2025    

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) setzt auf internationale Dialoge, um Unterstützung zu sichern.

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) plant eine Reise nach Washington D.C., um die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und den USA zu stärken. "Es gibt keine Alternative zum Dialog mit dieser US-Administration", erklärte er in Mainz. Ziel sei es, ein Freihandelsabkommen zu verhandeln, das den internationalen Handel stabilisiert. Gemeinsam mit Kabinettsmitgliedern wird Schweitzer am 27. September nach Washington reisen, wo Rheinland-Pfalz den Tag der Deutschen Einheit ausrichtet. "Wir werden dort Gespräche zu wirtschafts- und handelspolitischen Fragen führen sowie zum Militärstandort Rheinland-Pfalz", kündigte Schweitzer an. Dies sei auch eine gute Gelegenheit, um für den Standort Rheinland-Pfalz zu werben.

Spitzengespräch mit der Wirtschaft
Nach einem Spitzengespräch der Wirtschaft betonte Schweitzer die Notwendigkeit, die negativen Auswirkungen der US-Zollpolitik abzufedern, gezielte Entlastungen zu schaffen und Arbeitsplätze zu sichern. An dem Treffen in der Staatskanzlei nahmen Vertreter von Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften sowie der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) teil. Rheinland-Pfalz ist als exportstarkes Bundesland besonders von den außenwirtschaftlichen Spannungen betroffen. Vor allem Branchen wie die Pharma- und Chemieindustrie, der Maschinenbau, Automobilzulieferer sowie der Wein- und Lebensmittelsektor pflegen enge wirtschaftliche Beziehungen zu den USA.



USA sind nach Frankreich zweitwichtigster Handelspartner
Die USA sind nach Frankreich der zweitwichtigste Handelspartner für Rheinland-Pfalz. Im Jahr 2024 belief sich der Exportwert rheinland-pfälzischer Waren in die Vereinigten Staaten auf 5,1 Milliarden Euro, was 9,0 Prozent aller Ausfuhren ausmacht. Schweitzer betonte, dass sich die Landesregierung sowohl in Berlin als auch in Brüssel für die Wirtschaft im Land einsetze: "Wir bringen als Landesregierung die Ergebnisse des heutigen Treffens nach Brüssel." Am 3. Juni findet der Auswärtige Ministerrat dort statt. Bereits am 20. Mai ist ein Treffen mit einer Delegation aus China geplant, um Handelsfragen zu besprechen. Zudem beabsichtigt Rheinland-Pfalz, ein Partnerschaftsabkommen mit einem indischen Bundesstaat abzuschließen.

Zweites Bürokratieabbau-Paket kommt
Um die Unternehmen weiter zu entlasten, plant die Landesregierung ein zweites Bürokratieabbau-Paket, das noch vor der Sommerpause für Erleichterungen sorgen soll.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Weitere Artikel


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Startschuss für "Prisma 2025": Großes Treffen der Pfadfinderleitenden in Westernohe

Am Donnerstag, 1. Mai, beginnt im DPSG-Bundeszentrum Westernohe das Event "Prisma 2025". Über 4.000 Pfadfinderleiter ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Werbung