Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2025    

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung für alle Nutzer ihres Online-Portals ein. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der persönlichen Daten deutlich erhöhen und den Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleisten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Ab Dienstag (29. April) müssen sich alle Kunden des Online-Portals der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden. Dieses neue Verfahren, bekannt als Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA), soll den Schutz von Daten und Identitäten verbessern. Für Privatpersonen und Unternehmen stehen dabei drei Optionen zur Verfügung: Passkey, TOTP und BundID.

Mit dem Passkey-Verfahren können Nutzer biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung nutzen, um sich passwortlos anzumelden. Dies bietet einen hohen Schutz vor Phishingangriffen und Datendiebstahl. Alternativ kann das TOTP-Verfahren verwendet werden, bei dem ein Einmalcode über eine Authenticator-App generiert wird. Die Wahl der App liegt bei den Nutzern, wobei auf vertrauenswürdige Apps zurückgegriffen werden sollte.



Seit Juli 2024 ist zudem die Anmeldung mit der BundID möglich, die insbesondere für Änderungen persönlicher Daten im Online-Account erforderlich ist. So können Adress- und Kontoverbindungsdaten nur noch geändert werden, wenn sich die Nutzer über die BundID authentifizieren.

Diese neuen Sicherheitsmaßnahmen gelten für alle Kunden der Agenturen und Jobcenter sowie der Familienkasse, wo die Nutzung der BundID bereits Pflicht ist. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Großangelegte Verkehrskontrolle in Hachenburg deckt zahlreiche Verstöße auf

Am 28. April führte die Polizei eine umfassende Kontrolle des gewerblichen Güter- und Schwerverkehrs ...

Werbung