Werbung

Nachricht vom 06.04.2012    

MesseCom Süd eröffnete weitere Niederlassung

Die Standortvorteile von Bad Marienberg waren ausschlaggebend für die Einrichtung einer weiteren Niederlassung der Firma MesseCom Süd GbR. Ein herzliches Willkommen gab es für die neue Firma von Stadt und Verbandsgemeinde zur Einweihung der neuen Räume.

Die besten Wünsche zur Einweihung überbrachten die beiden Bürgermeister von Stadt und Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Jürgen Bürschel, Gabriele Hargesheimer, Sonja Trapp und Bürgermeister Jürgen Schmidt (von links) im Vordergrund Marius Müller. Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg/Scheuerfeld. Mit der Eröffnung einer weiteren Niederlassung setzt die Firma MesseCom Süd GbR auf die Zukunft. Seit 16 Jahren richtet die Firma MesseCom mit Hauptsitz in Scheuerfeld/Sieg erfolgreich regionale Messen aus. In dieser Zeit hat sich das mittelständige Unternehmen durch konsequente Leistung in verschiedenen Regionen Deutschlands einen guten Namen gemacht.
Begonnen hat alles mit kleineren Gewerbe- und Leistungsschauen im Westerwald, bevor man sich allmählich auf Themen- und Branchenreine Messen mit wachsenden Ausstellerzahlen spezialisierte. Sukzessive weitete man die Aktivitäten während der letzten 10 Jahre auf die Regionen Rhein-Main, Ruhrgebiet, Sauerland und die Mittelrhein-Region aus.

Die von Jürgen Bürschel gegründete Firme erfreute sich in den vergangenen Jahren einer ständigen Expansion, die notwendigerweise auch eine Aufstockung der Zahl der Mitarbeiter nach sich zog, so dass man Ende 2011 auch neue Büroräume anmieten musste.
Man suchte einen zentralen Standort mit möglichst kurzen Anfahrtswegen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gleichzeitig mit einer guten Erreichbarkeit der einzelnen Messestandorte.
Nach sorgfältiger Analyse und Abwägung entschied man sich für den Standort Bad Marienberg und fand glücklicherweise im Gebäude „Büchting 3“ der Stadtverwaltung geeignete Räume, die auch noch Platz für eine Erweiterung bieten.
Zudem stehen dort auch mehrere Tagungsräume zur Verfügung, die mitbenutzt werden können, so dass selbst größere Schulungen und Konferenzen im „eigenen Haus“ durchgeführt werden können.



All diese Veränderungen zum Jahreswechsel 2011/2012 bewogen den bis dahin alleinigen Firmeninhaber Jürgen Bürschel, seinen engen Vertrauten und Mitarbeiter Marius Müller zu beteiligen und in die Geschäftsleitung aufzunehmen.
Dafür wurde die Firma zum 1. Januar 2012 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Namen „MesseCom Süd GbR“ umgewandelt. Mit diesem Schritt wurden die Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt. Von den insgesamt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind z.Zt. fünf in Bad Marienberg beschäftigt.

Messestandorte in 2012 sind im Frankfurt/Main, Dortmund, Bochum, Limburg, Andernach und Lüdenscheid, meist mit über 200 teilnehmenden Ausstellern und mehreren tausend Besuchern.
Für das zweite Halbjahr 2012 wird über weitere Einstellungen zur Unterstützung des Vertriebs sowie über die Schaffung eines Ausbildungsplatzes nachgedacht, um die für 2013 neu geplanten Veranstaltungen durchführen zu können.

Beim Antrittsbesuch überzeugten sich auch Stadtbürgermeister und Hausherr Dankwart Neufurth sowie Bürgermeister Jürgen Schmidt von der Leistungsfähigkeit der Firma MesseCom, freuten sich über die Ansiedlung in der Badestadt und wünschten für die Zukunft viel Erfolg.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Industry Re:Think 2025 in Haiger: Zukunft der Fertigung mit Mittelstand und Startups gestalten

ANZEIGE | Am 24. September 2025 findet in der Genusswerkstatt Haiger die Netzwerkveranstaltung „Industry ...

Aufschwung in Rheinland-Pfalz: Eine wachsende und vielfältige Gründungslandschaft

Rheinland-Pfalz erlebt einen Aufschwung bei Unternehmensgründungen. Der aktuelle Gründungsreport 2025 ...

Geisweider Flohmarkt am 2. August 2025: Trödelspaß und Schnäppchen in den Sommerferien

ANZEIGE | Am 2. August 2025 lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum Stöbern, Handeln ...

ISB stärkt den Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen mit Millionenförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Jahr 2024 erhebliche finanzielle Mittel ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Trödelliebhaber in den Sommerferien

Am Samstag, 2. August, öffnet der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid erneut seine Tore und lädt ...

Maxwäll eG setzt auf Batteriespeicher und neuen Solarpark in Boden

Die Generalversammlung der Maxwäll-Energie Genossenschaft eG am 28. Juni 2025 in der Wied-Scala Neitersen ...

Weitere Artikel


Richtig bewerben bringt Erfolg

Die Verbandsgemeinde Selters und die Westerwald Bank begrüßte elf Jugendliche zum "Bewerbertraining". ...

Kleinkunstbühne stimmte sich auf weitere 25 Jahre ein

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor wird demnächst 25 Jahre alt. Zur Tagung trafen sich die Aktiven im Keramikmuseum ...

Ein Jahr Lernpaten-Projekt im Westerwaldkreis erfolgreich

Vor einem Jahr startete das Projekt "Keiner darf verloren gehen" im Westerwaldkreis. Die ersten Lernpaten ...

Renovierung der Stiftskirche Gemünden erfolgreich

Noch ein paar Tage dann ist es soweit, in der Gemünder Stiftskriche wird am 22. April die Konfirmation ...

RAW-Fotos erstellen und bearbeiten

VHS Neuwied bietet speziellen Fotokurs - Professionelle Fotografen arbeiten nur im RAW-Format

Neuwied. ...

Neuer Zoo-Shop eröffnet

Altes Gebäude war in die Jahre gekommen und platze aus allen Nähten

Neuwied. Vor 25 Jahren hat Ingrid ...

Werbung