Werbung

Nachricht vom 29.04.2025    

Bendorfs grüne Entdeckerlounge eröffnet: Ein Ort zum Verweilen und Mitmachen

Am 25. April eröffnete die Stadt Bendorf die Grüne Entdeckerlounge auf dem Kirchplatz. Diese neue Attraktion verspricht nicht nur eine grüne Oase im Herzen der Stadt, sondern bietet auch zahlreiche Informationen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Die Grüne Entdeckerlounge zeigt Beispiele für Begrünung, die auch für Privatleute interessant sein können. Foto: T. Artzdorf/Stadt Bendorf

Bendorf. Am 25. April wurde die Grüne Entdeckerlounge auf dem Bendorfer Kirchplatz feierlich eingeweiht. Im Rahmen des Wochenmarktes präsentierte die Stadt erstmals den mobilen Stadtgarten, der mit liebevoll angelegten Pflanzbeeten und gemütlichen Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Projektpartner nahmen an der Eröffnung teil.

Der Erste Beigeordnete Peter Schneider betonte, dass die Entdeckerlounge ein Ort des Verweilens, Entdeckens und Mitmachens sei. Die grüne Oase überzeugt durch ein nachhaltiges Pflanzkonzept, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Informationen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit vermittelt. Infotafeln bieten Inspirationen für die heimische Gartengestaltung und thematisieren Begrünung und Biodiversität. Eine Klimawaage zeigt zudem, ob Aktivitäten klimafreundlich sind.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Modellvorhabens "Innenstadt Impulse" des Innenministeriums Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, Bendorf zur Grünen Entdeckerstadt zu machen - ein Ort, der den Herausforderungen des Klimawandels mit Kreativität und Gemeinschaftsgeist begegnet, so Schneider.

Mit verschiedenen Mitmachaktionen soll die Bevölkerung aktiv eingebunden werden. In Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Koblenz wird ein buntes Programm für alle Generationen angeboten. Im Mai sind unter anderem das Basteln von Insektenhotels mit Kindern und eine Pflanzentauschbörse geplant. Auch ein Generationenfrühstück mit den Bendorfer Digitalbotschaftern ist vorgesehen.



Peter Schneider dankte den Fördergebern vom Innenministerium sowie allen Kooperationspartnern und Unterstützern. Besonders lobte er Claudia Braun und Emma Hörstel vom Fachbereich 4, die das Projekt initiiert und umgesetzt haben. Klaus Döring, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn, freute sich über die Belebung der Innenstadt und die steigende Aufenthaltsqualität.

Alexandra Menge und Kerstin Hüntemann von der Firma Presto Humus hoben hervor, wie torffreie Erde zum Natur- und Umweltschutz beiträgt. Das Unternehmen aus Kobern-Gondorf setzt auf regionale Wertschöpfung und natürliche Ressourcen.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um die Entdeckerlounge finden Interessierte auf www.entdeckerstadt.de und den Social-Media-Kanälen der "Grünen Entdeckerstadt Bendorf" auf Facebook und Instagram. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Wirtschaft unter Druck: Rheinland-Pfalz berät über US-Zollpolitik

In der Mainzer Staatskanzlei kommen Fachleute zusammen, um über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf ...

Kostenlose Online-Vorträge: Gut informiert ins Erwachsenenleben starten

Der Übergang von der Schule ins eigenständige Leben ist für viele junge Menschen eine aufregende, aber ...

Neue Allianz gegen Hochwasser: Mayen-Koblenz tritt Partnerschaft bei

Die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft in Rheinland-Pfalz hat ein neues Mitglied gewonnen. Der Landkreis ...

Rheinland-Pfälzische SPD vor Mitgliedervotum: Kritik und Verantwortung

Die SPD in Rheinland-Pfalz steht elf Monate vor der Landtagswahl vor einer wichtigen Entscheidung. Trotz ...

Mehr Schwimmabzeichen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2024 mehr Menschen ein Schwimmabzeichen erworben als im Vorjahr. Die ...

Einschränkungen auf der Zugstrecke zwischen Mainz und Koblenz im Mai

Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Mainz und Koblenz führen im Mai zu erheblichen Einschränkungen. ...

Werbung