Werbung

Nachricht vom 28.04.2025    

Rheinland-Pfalz setzt verstärkt auf Recyclingbaustoffe im öffentlichen Bau

Rheinland-Pfalz hat sich das Ziel gesetzt, beim Bau öffentlicher Gebäude mehr Recyclingmaterialien zu verwenden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Vertretern der Landesregierung und der Bauwirtschaft unterzeichnet.

(Foto: Soeren Stache/dpa)

Rheinland-Pfalz. Mehr Recyclingbaustoffe bei öffentlichen Bauprojekten in Rheinland-Pfalz einzusetzen, um Energie, Ressourcen und Geld zu sparen - das ist das Ziel einer neuen Vereinbarung zur Kreislaufwirtschaft. Diese wurde von drei Ministerinnen der rheinland-pfälzischen Ampel-Koalition gemeinsam mit Vertretern aus dem Bausektor, der Verwaltung sowie der Architekten- und Ingenieurkammer unterzeichnet. "In Bauwerken sind gigantische Mengen an Material und Energie gespeichert", erläuterte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne). "Wird ein Gebäude abgerissen oder Teile davon renoviert, werden diese quasi wieder frei und können genutzt werden."

Der dabei entstehende mineralische Abfall macht mehr als die Hälfte des Gesamtabfalls in Deutschland aus, landet jedoch noch immer viel zu oft auf Deponien, so Eder weiter. Mit dem neuen "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau" soll auch wertvoller freier Deponie-Raum erhalten bleiben, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung von Eder, Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) heißt.



Beim Neubau des Laborgebäudes des Landesuntersuchungsamtes in Koblenz kam bereits Recycling-Beton zum Einsatz. Flüssigboden mit recycelten Gesteinskörnungen wurde beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Ahrtal verwendet. Hierfür wurde eigens eine Anlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler errichtet. Zukünftig sollen Bauteile wie Türen oder Geländer wiederverwendet werden. Schon bei der Planung eines Baus soll an den Rückbau gedacht und Gebäude möglichst lange genutzt werden. Die Vereinbarung umfasst auch den Straßenbau.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Corona-Hilfen: Rheinland-Pfalz prüft sächsisches Modell zur Rückzahlung

Die Freien Wähler im Landtag von Rheinland-Pfalz setzen sich für eine Vereinfachung der Rückzahlungsmodalitäten ...

Schweitzer fordert Union zu mehr Geschlossenheit auf

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union aufgefordert, interne ...

CDU scheitert mit Klage gegen Ministerpräsident Schweitzer

Die CDU-Landtagsfraktion hat eine Organklage gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander ...

Startschuss für die Erstklässler in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz beginnt für fast 40.000 Kinder das Abenteuer Schule. Mit Mut, Neugier und Vorfreude ...

Bildungsreform in Rheinland-Pfalz: Mehr Förderung, weniger Druck für Schüler

In Rheinland-Pfalz stehen zum Schuljahr 2025/2026 Änderungen an. Bildungsminister Sven Teuber hat eine ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz zögern bei Bezahlkarte für Geflüchtete

In Rheinland-Pfalz zeigen sich viele Kommunen noch zurückhaltend gegenüber der Einführung einer Bezahlkarte ...

Weitere Artikel


Olaf Neumann: Der neue Netzwerker im Evangelischen Dekanat Westerwald

Olaf Neumann, bekannt für sein Engagement als Jugendpfleger in Selters, hat eine neue Herausforderung ...

Diebstahl von 32 Lämmern in Hahn am See

In Hahn am See wurden in der Nacht von Samstag (26. April) auf Sonntag (27. April) 32 Lämmer aus einer ...

Jüngster Fahrer in der DTM-Geschichte: Tom Kalender feiert Debüt in Oschersleben

Am letzten Aprilwochenende (25. bis 27. April) feierte der 17-jährige Tom Kalender sein Debüt in der ...

Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz bereit zur Einführung in den Kommunen

Die Vorbereitungen zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz sind abgeschlossen. ...

Aktuelle Warnmeldung vor Schockanrufen: Betrügerische Anrufe in den VGs Montabaur und Selters

In den Verbandsgemeinden (VGs) Montabaur und Selters häufen sich seit Montagvormittag (28. April) betrügerische ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

Werbung