Werbung

Nachricht vom 28.04.2025    

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Modernisierung von Justizgebäuden im Land. Die meisten dieser Gebäude sind über 50 Jahre alt und bedürfen einer umfassenden Sanierung.

Philipp Fernis auf dem Grünen Sofa. Foto: Lando Hass/dpa

Mainz. Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis hat auf den erheblichen Sanierungsbedarf bei den Justizgebäuden hingewiesen. "Wir haben einen überwiegend sehr alten Gebäudebestand, der laufend instand gehalten und modernisiert werden muss", erklärte der FDP-Politiker im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Trotz des Alters der Bauten sei die Arbeitsfähigkeit gewährleistet, betonte Fernis.

Er unterstrich jedoch, dass bei Diskussionen über Investitionen in die Infrastruktur auch die rechtsstaatliche Infrastruktur berücksichtigt werden müsse, zu der Gerichte und Vollzugseinrichtungen gehören. Besonders im Hinblick auf Modernisierungsmaßnahmen gebe es Herausforderungen, die auch für die Anwerbung neuer Arbeitskräfte relevant seien.

Viele der Justizgebäude - darunter Gerichte, Staatsanwaltschaften und Gefängnisse - sind laut Ministerium mehr als 50 Jahre alt. Einige dieser Gebäude sind historisch oder denkmalgeschützt, dennoch befinden sie sich "in einem altersgemäß grundsätzlich gut nutzbaren Zustand".



Neben regelmäßigen Sanierungsarbeiten zur Erhaltung der Bausubstanz und energetischen Instandsetzungen fallen immer wieder Modernisierungsmaßnahmen an. Dazu zählen die Ausstattung mit moderner IT-Verkabelung, die Einführung der E-Akte ermöglicht, sowie Verbesserungen im Brandschutz und der Barrierefreiheit.

Die Zunahme umfangreicher Strafprozesse vor den Landgerichten erfordert zudem größere Sitzungssäle, während steigende Gefangenenzahlen zusätzlichen Platz notwendig machen. Zu den großen Bauvorhaben zählen eine Mutter-Kind-Einrichtung in der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken sowie die Wiederinbetriebnahme des historischen Haftgebäudes in Wittlich. Auch am Amtsgericht Bitburg wird gebaut. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Feuerwehren pflanzen 405 Bäume in Höhn - Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz

Am 19. April setzten die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen und Neuhochstein sowie die Jugendfeuerwehr der ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt ...

Motorrad-Saisonauftakt in der Eifel zieht über 40.000 Besucher an

Zum Start der Motorradsaison versammelten sich am Nürburgring in der Eifel zehntausende Menschen, um ...

Werbung