Werbung

Nachricht vom 27.04.2025    

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner auf die Straßen zogen. Die Polizei hatte dabei alle Hände voll zu tun.

Symbolbild.

Koblenz. Eine Demonstration des Protestbündnisses "Gemeinsam für Deutschland" sowie eine Gegenveranstaltung haben am Samstag die Polizeikräfte in Koblenz stark gefordert. Laut Angaben der Polizei wurden über 50 Platzverweise erteilt und 17 Personen in Gewahrsam genommen. Zudem sind mehr als 40 Strafverfahren eingeleitet worden, vorwiegend wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz.

An der Kundgebung "Koblenz gemeinsam gegen Faschismus" nahmen nach Polizeiangaben etwa 800 Menschen teil, während sich bei "Gemeinsam für Deutschland" rund 450 Personen versammelten. Das Protestbündnis hatte zu Demonstrationen in mehreren Städten aufgerufen und fordert unter anderem flächendeckende Grenzkontrollen sowie ein Ende der finanziellen und militärischen Unterstützung der Ukraine. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte im Vorfeld gewarnt, dass Extremisten versuchen könnten, die Veranstaltungen für ihre Zwecke zu nutzen, was zu Gegendemonstrationen führte.



In Koblenz wurde zudem ein Infostand der AfD von etwa 30 bis 40 vorbeiziehenden Personen beschädigt. "Im Zuge des tumultartigen Vorfalls wurde eine Person leicht verletzt", so die Polizei weiter. Vermummte Teilnehmer errichteten eine Blockade, bei deren Auflösung drei Polizisten leicht verletzt wurden. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Spielplätze in Rheinland-Pfalz: Raum für Abenteuer und Herausforderungen

Spielplätze sind ein essenzieller Bestandteil des Alltags vieler Familien in Rheinland-Pfalz. Sie bieten ...

Historiker stellt umfassendes Werk zur Geschichte Gebhardshains und der Region vor

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Gebhardshainer Heimatfreunde e.V. am Donnerstag (24. April) ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Unbekannter mäht riesiges PEACE-Zeichen in Wiesenfläche

Zwischen Montabaur und Heiligenroth sorgt ein ungewöhnliches Kunstwerk für Aufsehen. Ein Unbekannter ...

Fahrzeug überschlägt sich auf der B414 bei Nister-Möhrendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B414 in der Nähe von Nister-Möhrendorf. Ein Pkw kam ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Werbung