Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2025    

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Am 13. Mai wird sich in Höhr-Grenzhausen zeigen, ob ein Neuanfang möglich ist oder der Verein abgewickelt wird.

Die Wiedereingliederungsmaßnahmen in der Arbeitsmarkt von PAuL waren für manche Keramikfirmen hilfreich. (Quelle: AI-generiert/Pixabay)

Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen. Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V. wurde vor fast drei Jahrzehnten gegründet, um Menschen bei der Integration in Arbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Im Laufe der Jahre entstanden erfolgreiche Projekte wie der Bürgerservice und der Kleiderladen "Oase". Auch Fachstellen zur Demokratieförderung und Familiencoaching waren Teil des Angebots.

Doch in den letzten Jahren geriet der Verein zunehmend in Schwierigkeiten.

Wirtschaftliche Probleme und ein Rückgang des ehrenamtlichen Engagements führten dazu, dass viele Maßnahmen eingestellt oder von anderen Trägern übernommen wurden.

Hoffnung für PAuL
Vor einem Jahr wurde ein ehrenamtlicher Beirat unter der Leitung von Andreas Erdmann, Ria Sprenger und Uli Schmidt eingesetzt, um die Abwicklung des Geschäftsbetriebs zu organisieren. Ein Interimsgeschäftsführer brachte diese Aufgabe gut voran. Dennoch gibt es noch Hoffnung auf einen Neuanfang. Bei zwei vorherigen Mitgliederversammlungen zeigten einige Mitglieder Interesse, den Verein mit neuer Satzung fortzuführen.



Am 13. Mai um 19 Uhr wird im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen eine weitere Mitgliederversammlung stattfinden. Dort wird sich entscheiden, ob PAuL e.V. als gemeinnütziger Verein neu ausgerichtet werden kann. Alle, die an einem Fortbestand interessiert sind, sollten unbedingt teilnehmen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Mildes Frühlingswetter erwartet

Die neue Woche startet in Rheinland-Pfalz mit strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen. Der Deutsche ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Nicole nörgelt … über Kaffeefahrten mit dem Rettungswagen

Wenn früher der Rettungswagen mit Blaulicht durch eine Straße fuhr und vor einem Haus anhielt, war die ...

"Jetzt Pass mo off!" - Westerwald setzt auf Achtsamkeit in der Natur

Mit einer neuen Kampagne will der Westerwald Touristik-Service sowohl Gäste als auch Einheimische für ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

Geisweider Flohmarkt am 3. Mai: Ein Paradies für Trödelliebhaber

Am Samstag, dem 3. Mai, öffnet der Geisweider Flohmarkt wieder seine Tore und lädt zum Stöbern ein. Unter ...

Werbung