Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2025    

"Jetzt Pass mo off!" - Westerwald setzt auf Achtsamkeit in der Natur

Mit einer neuen Kampagne will der Westerwald Touristik-Service sowohl Gäste als auch Einheimische für einen respektvollen Umgang mit der Natur sensibilisieren. Unter dem Titel "Jetzt Pass mo off!" wird zu mehr Achtsamkeit und nachhaltigem Verhalten aufgerufen.

Logo der Kampagne (Quelle: Westerwald Touristik-Service)

Westerwald. Der Westerwald ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Rückzugsort und eine Kraftquelle für viele Menschen. Die Kampagne "Jetzt Pass mo off!" des Westerwald Touristik-Services richtet sich an alle, die die Region besuchen oder dort leben. Sie ruft dazu auf, Natur, Umwelt und Mitmenschen mit mehr Achtsamkeit zu begegnen.

Der Appell im Wäller Dialekt steht für Respekt, Rücksicht und Verantwortung auf den Wegen, in den Wäldern und beim Reisen durch die Heimat.

Rücksicht auf Ökosystem und Mitmenschen
Ein zentraler Aspekt der Aktion ist der respektvolle Umgang mit der Natur und den Mitmenschen. Markierte Wege sollen zum Schutz empfindlicher Pflanzen genutzt werden, während Lärm und frei laufende Hunde vermieden werden sollten, da sie Wildtiere stören können - besonders während der Brut- und Setzzeit. Die Initiative fordert zudem, Müll mitzunehmen und Wasserquellen sauber zu halten. Freundlichkeit, etwa durch den Gruß "Hui Wäller!", trägt zu einer positiven Atmosphäre bei.

Mit Köpfchen auf Tour - Für die Sicherheit und die Natur
Egal ob zu Fuß oder mit dem Rad: Im Westerwald unterwegs zu sein, erfordert Aufmerksamkeit. Die Kampagne gibt konkrete Tipps für einen sicheren Aufenthalt, wie das Prüfen von Wegen und Wetterlagen im Voraus, die Nutzung von Feuerstellen nur an erlaubten Plätzen und das Respektieren von Hochsitzen oder Schutzhütten. Auch Hinweise wie "Fahre nur auf vorgesehenen Radwegen" oder "Verhalte dich im Notfall ruhig und wähle den Notruf 112" sind Teil der Kampagne.



Weniger Konsum, mehr Genuss
"Jetzt Pass mo off!" sensibilisiert auch für bewusstes Reisen: Weniger Autofahrten, mehr Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder Fahrgemeinschaften. Die Kampagne lädt dazu ein, regionale Gastronomie und Naturgenuss-Produkte zu entdecken, nachhaltige Unterkünfte zu wählen oder das Campingvergnügen auf offiziellen Plätzen zu genießen. Wer seinen Konsum hinterfragt, kann im Gegenzug mehr Genuss erfahren - etwa durch den Kauf heimischer Produkte wie Wäller Rind oder Hachenburger Bier. Der Tipp "Mach mal Urlaub zu Hause" regt dazu an, die eigene Heimat neu zu erleben.

Die Kampagne "Jetzt Pass mo off!" ist ein Gemeinschaftsprojekt, das alle dazu aufruft, ihr Verhalten zu reflektieren und für die Natur und Region mitzudenken. Nur durch gemeinsames Handeln kann der Westerwald ein Ort zum Wohlfühlen bleiben - für Menschen, Tiere und Pflanzen, heute und in Zukunft. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Tourismus   Umwelt & Gesundheit   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Mildes Frühlingswetter erwartet

Die neue Woche startet in Rheinland-Pfalz mit strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen. Der Deutsche ...

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz: Chance für Jugendliche und Betriebe

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz laden gemeinsam mit Partnern zu den Praktikumswochen ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

Geisweider Flohmarkt am 3. Mai: Ein Paradies für Trödelliebhaber

Am Samstag, dem 3. Mai, öffnet der Geisweider Flohmarkt wieder seine Tore und lädt zum Stöbern ein. Unter ...

Rheinland-Pfalz am Scheideweg: Wirtschaft fordert Unterstützung gegen US-Strafzölle

In Rheinland-Pfalz steht die Wirtschaft unter Druck. Unternehmen und Gewerkschaften fordern angesichts ...

Werbung