Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Brückeninstandsetzung bei Ransbach-Baumbach: Verkehrsänderungen und Umleitungen

Ab Mai startet die Instandsetzung eines wichtigen Brückenbauwerks über die A3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach. Die umfangreichen Bauarbeiten bringen Änderungen im Verkehrsfluss mit sich, die bis Ende des Jahres andauern sollen.

Symbolbild.

Ransbach-Baumbach. Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, plant ab Anfang Mai die Instandsetzung des Brückenbauwerks, das die L307 über die A3 führt. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, werden die Arbeiten bis Ende 2025 abgeschlossen sein.

Vorbereitende Gerüstarbeiten beginnen in der Nacht von Sonntag, 27. April, und dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 1. Mai. Diese Arbeiten finden jeweils zwischen etwa 20.00 Uhr und 5.00 Uhr statt und führen zu wechselnden Fahrstreifensperrungen auf beiden Richtungsfahrbahnen der A3.

Ab Montag, 5. Mai, wird der Verkehr auf der L307 einstreifig in Richtung Mogendorf an der Baustelle vorbeigeführt. Eine ausgeschilderte Umleitung leitet die Verkehrsteilnehmenden über die L313 nach Siershahn und weiter über die L303 nach Ebernhahn, bevor es über die L300 durch das Gewerbegebiet "Rohr/Fackelhahn" zurück zur L307 geht. Diese Verkehrsführung bleibt bis zum Abschluss der Baumaßnahme bestehen. Der Fußgängerweg entlang der L307 wird während der Bauarbeiten gesperrt.



Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Die Autobahngesellschaft bittet um Verständnis für mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen und appelliert an die Verkehrsteilnehmenden, im Baustellenbereich und auf der Umleitungsstrecke umsichtig zu fahren.

Im Rahmen der mehrmonatigen Maßnahme werden unter anderem die Fahrbahnübergänge, der Fahrbahnbelag und die Schutzeinrichtungen erneuert. Diese Arbeiten sind Teil der Vorbereitungen für den Bau einer neuen Autobahnabfahrt in Richtung Köln, die im Frühjahr 2026 beginnen soll. Weitere Informationen hierzu folgen zu gegebener Zeit. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Integration hautnah erleben: Aeham Ahmad in Hachenburg

Am 18. Mai um 16 Uhr lädt der Arbeitskreis Integration und Asyl Hachenburg zu einem besonderen Ereignis ...

Frühaufsteher-Wanderung am 25. Mai: Auf alten Bergmannspfaden bei Eichelhardt

ANZEIGE | Am 25. Mai beginnt in aller Frühe eine geführte Wanderung auf historischen Bergbauwegen rund ...

Künstliche Intelligenz: Einblicke für Senioren in Bad Marienberg

Am 29. April laden die Digital-Botschafter Hartmut Wagner und Tanja Müller zu einem Vortrag über Künstliche ...

Genussradeln zur Birkenhof Brennerei: Eine Tour durch den Westerwald

Am 27. April findet die zweite Genussradeln-Tour im Westerwald statt. Die Teilnehmer erwartet eine malerische ...

Pfarrer Ralf Peter Jäkel kehrt in den Hohen Westerwald zurück

Nach 19 Jahren kehrt Pfarrer Ralf Peter Jäkel zu seinen Wurzeln im Hohen Westerwald zurück. Die Gemeinde ...

Werbung