Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Künstliche Intelligenz: Einblicke für Senioren in Bad Marienberg

Am 29. April laden die Digital-Botschafter Hartmut Wagner und Tanja Müller zu einem Vortrag über Künstliche Intelligenz ein. Ziel ist es, interessierten Senioren einen verständlichen Zugang zu diesem aktuellen Thema zu ermöglichen.

Symbolbild: Pixabay.

Bad Marienberg. Am Dienstag, dem 29. April, von 14.00 bis 15.00 Uhr, findet im Jürgen-Schmidt-Saal der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg ein Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Die Digital-Botschafter Hartmut Wagner und Tanja Müller werden den Teilnehmern einen leicht verständlichen Einblick in die Welt der KI geben.

Der Vortrag richtet sich speziell an Senioren, die auch ohne technisches Vorwissen mehr über die Anwendungsmöglichkeiten von KI erfahren möchten. Themen sind unter anderem die Definition von Künstlicher Intelligenz, ihre Präsenz in verschiedenen Lebensbereichen und wie sie sinnvoll im Alltag genutzt werden kann. Praktische Beispiele sollen das Verständnis erleichtern und zeigen, wo KI bereits heute eine Rolle spielt.



Aufgrund begrenzter Raumkapazität wird um vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer 02661-9517783 oder per E-Mail an Di-Bo.mueller.badmarienberg@online.de anmelden. Bei entsprechender Nachfrage sind weitere Vorträge geplant. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Weitere Artikel


Brückeninstandsetzung bei Ransbach-Baumbach: Verkehrsänderungen und Umleitungen

Ab Mai startet die Instandsetzung eines wichtigen Brückenbauwerks über die A3 im Bereich der Anschlussstelle ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Integration hautnah erleben: Aeham Ahmad in Hachenburg

Am 18. Mai um 16 Uhr lädt der Arbeitskreis Integration und Asyl Hachenburg zu einem besonderen Ereignis ...

Genussradeln zur Birkenhof Brennerei: Eine Tour durch den Westerwald

Am 27. April findet die zweite Genussradeln-Tour im Westerwald statt. Die Teilnehmer erwartet eine malerische ...

Pfarrer Ralf Peter Jäkel kehrt in den Hohen Westerwald zurück

Nach 19 Jahren kehrt Pfarrer Ralf Peter Jäkel zu seinen Wurzeln im Hohen Westerwald zurück. Die Gemeinde ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Werbung