Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Pfarrer Ralf Peter Jäkel kehrt in den Hohen Westerwald zurück

Nach 19 Jahren kehrt Pfarrer Ralf Peter Jäkel zu seinen Wurzeln im Hohen Westerwald zurück. Die Gemeinde Stein-Neukirch und die umliegenden Orte freuen sich auf sein Engagement.

Pfarrer Ralf Peter Jäkel kehrt nach 19 Jahren nach Stein-Neukirch zurück. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Stein-Neukirch. "Es ist, wie nach Hause kommen!" - mit diesen Worten beschreibt Pfarrer Ralf Peter Jäkel seine Rückkehr in die Gemeinden Stein-Neukirch, Rabenscheid und Liebenscheid. Nach fast zwei Jahrzehnten, in denen er in Beilstein-Rodenroth tätig war, wird der Theologe nun wieder in seiner ehemaligen Gemeinde aktiv. Viele Gemeindemitglieder erinnern sich noch gut an ihn, denn Jäkel war bereits 13 Jahre lang Pfarrer "auf der Neukirch", bevor er 2006 in den hessischen Teil des Westerwalds wechselte.

Ralf Peter Jäkel wurde in Alsfeld geboren und entdeckte früh seine Leidenschaft für die Arbeit in ländlichen Gemeinden. Sein Studium absolvierte er an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld sowie an den Universitäten in Erlangen und Marburg. Nach Stationen als Vikar in Gießen und Redakteur bei der "Evangelischen Kirchenzeitung" in Frankfurt führte ihn sein Weg in den Westerwald, wo er sich bis heute heimisch fühlt. "Ich bin Landgemeindepfarrer aus Leidenschaft", erklärt Jäkel. "Der Zusammenhalt, das Miteinander im Dorf - das gefällt mir sehr gut."



Im Sommer zieht Jäkel mit seiner Familie nach Burbach, nur neun Kilometer von Stein-Neukirch entfernt. Damit kann er bis zu seiner Pensionierung Ende 2028 zwei halbe Pfarrstellen betreuen: eine in Beilstein und eine in den Gemeinden des Hohen Westerwalds. Sein erster Gottesdienst in Neukirch war für ihn ein besonderes Ereignis. "Es war wirklich schön, dort wieder anzufangen. Ich habe viele Menschen auf Anhieb wiedererkannt - es war wie nach Hause kommen."

Die Zusammenarbeit mit Pfarrerin Iris Kühmichel, die ebenfalls in Liebenscheid, Rabenscheid und Neukirch tätig ist, funktioniert reibungslos. Während sie sich vor allem um die Aufgaben in den Kirchenvorständen und die Verwaltung kümmert, übernimmt Jäkel die Beerdigungen und Geburtstagsbesuche. Die Gottesdienste werden im Wechsel gehalten und die Konfirmandenarbeit gestalten beide gemeinsam. Auch mit den Kolleginnen und Kollegen im Nachbarschaftsraum "Hoher Westerwald", zu dem die Kirchengemeinden Rennerod, Emmerichenhain und Neunkirchen/Westerwald gehören, arbeiten sie zusammen. PM/Red


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Genussradeln zur Birkenhof Brennerei: Eine Tour durch den Westerwald

Am 27. April findet die zweite Genussradeln-Tour im Westerwald statt. Die Teilnehmer erwartet eine malerische ...

Künstliche Intelligenz: Einblicke für Senioren in Bad Marienberg

Am 29. April laden die Digital-Botschafter Hartmut Wagner und Tanja Müller zu einem Vortrag über Künstliche ...

Brückeninstandsetzung bei Ransbach-Baumbach: Verkehrsänderungen und Umleitungen

Ab Mai startet die Instandsetzung eines wichtigen Brückenbauwerks über die A3 im Bereich der Anschlussstelle ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Rheinland-Pfalz trauert um Papst Franziskus - Trauerbeflaggung und Kondolenzbuch

In Rheinland-Pfalz wird zur Beisetzung von Papst Franziskus eine besondere Geste der Trauer vollzogen. ...

Veranstaltungs-Renner im Mai: Vielfalt in der Verbandsgemeinde Rennerod erleben

Im Mai lockt Rennerod mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungskalender. Von Musik über Theater bis ...

Werbung