Werbung

Nachricht vom 24.04.2025    

Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich zu seiner politischen Zukunft und den notwendigen Veränderungen innerhalb der SPD. Dabei stellt er klar, dass er keine Ambitionen auf den Bundesvorsitz der Partei hat.

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz auf dem ,,Grünen Sofa". Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, spricht sich für Veränderungen an der Spitze der SPD aus. In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) erklärte der SPD-Politiker, dass er beim Wahlparteitag im Juni auf "einige neue Identifikationsfiguren" hoffe. Er betonte: "Neben der Programmarbeit müssen wir immer berücksichtigen, dass Menschen Menschen wählen." Schweitzer fügte hinzu: "Wenn man sich verändert, da sind aber immer noch die gleichen Personen, ist das schwer zu vermitteln."

Schweitzer unterstrich seine Fokussierung auf die bevorstehende Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: "Ich will nicht SPD-Vorsitzender werden", sagte er. "Ich möchte nicht nur in dieser Legislaturperiode regieren, ich möchte mit der SPD die Landtagswahl im März kommenden Jahres gewinnen." Schweitzer übernahm Mitte 2024 das Amt des rheinland-pfälzischen Regierungschefs von Malu Dreyer. "Darauf konzentriere ich mich komplett", so Schweitzer weiter.



Zuvor hatte sich Schweitzer bereits im "Politico Playbook Podcast" des Nachrichtenmagazins Politico für einen Verbleib von Lars Klingbeil an der SPD-Spitze ausgesprochen. Klingbeil ist seit 2021 Co-Parteichef neben Saskia Esken, die den Co-Vorsitz seit 2019 innehat. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Unfall am Bahngleis vor Hachenburg: Zugverkehr kam zum Erliegen

In Hachenburg kam es am Donnerstag (24. April) zu einem Verkehrsunfall, der den Bahnverkehr zum Erliegen ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Hachenburg - 16-Jähriger verletzt

In Hachenburg ereignete sich am Donnerstagabend (24. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger ...

Westerwaldkreis führt bei E-Auto-Ladepunkten in Rheinland-Pfalz

Die Infrastruktur für Elektroautos wächst in Rheinland-Pfalz weiter. Besonders der Westerwaldkreis hebt ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Werbung