Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2025    

Grüne drängen auf schnelle Umsetzung des Radverkehrskonzepts im Westerwaldkreis

Am 20. März trafen sich Vertreter der Grünen mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, um über die Weiterentwicklung des Radverkehrs zu sprechen. Im Zentrum stand das bereits beschlossene Alltagsradwegekonzept. Eine Radtour soll den Austausch mit den Bürgern fördern.

Foto: Pixabay

Montabaur. Auf Initiative der Arbeitsgruppe Radverkehr des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen fand am 20. März ein konstruktiver Austausch mit der Kreisverwaltung zur Weiterentwicklung des Radverkehrs im Westerwaldkreis statt. Das am 17. Dezember 2023 beschlossene Alltagsradwegekonzept bildet eine wichtige Grundlage für den Ausbau nachhaltiger Mobilität in der Region.

Für Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag ist der Ausbau des Radverkehrs ein zentraler Baustein einer zukunftsorientierten und klimafreundlichen Verkehrspolitik im Westerwaldkreis. Ziel ist es, den Radverkehr als sichere, attraktive und gleichwertige Mobilitätsform zu stärken, insbesondere für Alltagswege zwischen Wohnorten, Schulen, Arbeitsstätten und Einkaufsmöglichkeiten.

Es wird allgemein begrüßt, dass mit dem Konzept ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan wurde. Nun kommt es darauf an, dass die Kreisverwaltung diesen Weg gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität weiterverfolgt und die Umsetzung spürbar voranbringt. Die im Kreishaushalt bereitgestellten Mittel von jährlich 300.000 Euro sowie zusätzlich 300.000 Euro an Fördergeldern müssen durch gezielte Priorisierung der Maßnahmen und gegebenenfalls weitere Fördermittel ergänzt werden, um Fortschritte zu erzielen.

Eine besondere Chance für den Westerwaldkreis liegt bei dem angekündigten Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde Montabaur, welches im Sommer im Stadtrat von Montabaur vorgestellt werden soll. Hierdurch können zeitnah konkrete Verbesserungen für die Bürger erreicht werden. Insbesondere die sichere Erreichbarkeit von Schulen und die Anbindung von Ortsteilen sollten im Vordergrund stehen.



Radtour in Montabaur
"Wir möchten, dass die Menschen im Westerwaldkreis spüren, dass sich beim Radverkehr etwas bewegt - und dass Radfahren auch in ländlichen Regionen eine echte Alternative zum Auto darstellt", sind sich Martina Kapp (Fraktionsvorsitzende im Kreistag) und Alexander Harz (Mitglied im Stadtrat Montabaur) einig. "Der Dialog mit Verwaltung, Politik und Bürger*innen ist für uns dabei ein zentraler Bestandteil. Nur gemeinsam lassen sich Lösungen finden, die den Bedürfnissen vor Ort gerecht werden."

Um diesen Austausch zu fördern und die Maßnahmen aus dem Konzept erlebbar zu machen, lädt Bündnis 90/Die Grünen am Freitag, 16. Mai, zu einer öffentlichen Radtour durch Montabaur ein. Dabei werden zentrale Punkte des Konzepts angefahren, Herausforderungen diskutiert und vor Ort beleuchtet, wo die Umsetzung bereits begonnen hat und wo noch Handlungsbedarf besteht. Start ist um 17.30 Uhr vor dem Alten Rathaus in Montabaur, Großer Markt 10, 56410 Montabaur. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


Einladung zum 9. Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel

Am Sonntag, 11. Mai, verwandelt sich der Stöffel-Park in Enspel von 13 bis 18 Uhr in ein buntes Erlebnisparadies ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Wanderfreunde aufgepasst: Entdeckertouren im Westerwald

Am 3. und 4. Mai laden zwei besondere Wanderungen im Westerwald dazu ein, die Schönheit der Region zu ...

Abendspaziergang in Selters: Frauen diskutieren über Mutterschaft und Glück

Am Mittwoch, 14. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Selters zu einem besonderen Abendspaziergang ...

Urban Priol bringt sein Programm "Im Fluss" nach Westerburg

Am Sonntag, 4. Mai, wird Urban Priol mit seinem neuen Programm die Stadthalle in Westerburg füllen. Der ...

Werbung