Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2025    

Vertrauensbruch: So widerrufen Sie eine Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, das umfassende Befugnisse an den Bevollmächtigten überträgt. Doch was passiert, wenn das Vertrauen in diese Person verloren geht? Der Widerruf der Vollmacht kann hier Abhilfe schaffen.

Foto: Privat

Koblenz. Dr. Nadine Lüttchens, Geschäftsführerin der Notarkammer Koblenz, erklärt, dass eine Vorsorgevollmacht jederzeit vom Vollmachtgeber widerrufen werden kann. "Eine unwiderrufliche Vorsorgevollmacht ist unzulässig", betont sie. Der Widerruf muss dem Bevollmächtigten mitgeteilt werden und kann grundsätzlich formlos erfolgen. Dennoch bleibt der Bevollmächtigte handlungsfähig, solange er das Original oder eine Ausfertigung der Vollmacht besitzt.

Dr. Lüttchens erläutert: "Dritte, also z.B. auch Banken, können und dürfen sich grundsätzlich darauf verlassen, dass die Vollmacht Bestand hat, solange der Bevollmächtigte das Original bzw. die Ausfertigung vorlegt." Daher sollte der Vollmachtgeber unbedingt das Original oder die Ausfertigung zurückverlangen. Bei beurkundeten Vollmachten empfiehlt es sich zudem, die zuständige Notarin oder den Notar über den Widerruf zu informieren. Diese/r vermerkt den Widerruf auf der Urschrift und sorgt dafür, dass keine weiteren Ausfertigungen erteilt werden.



Ist die Vollmacht im Zentralen Vorsorgeregister registriert, wird auch dort der Widerruf eingetragen. Wichtig ist, dass der Vollmachtgeber geschäftsfähig sein muss, um die Vollmacht zu widerrufen. Andernfalls könnte ein Betreuer bestellt werden müssen, der diesen Schritt übernimmt. Aufgrund des möglichen Vertrauensverlusts sollte der Widerruf nicht hinausgezögert werden.

Notarinnen und Notare bieten Unterstützung bei der Erstellung und beim Widerruf von Vorsorgevollmachten an. Sie beantworten Fragen, beurkunden oder beglaubigen die Vollmacht und registrieren sie im Zentralen Vorsorgeregister. Im Falle eines Widerrufs helfen sie auch bei der Umsetzung der erforderlichen Schritte. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT | Stromausfall in Bad Marienberg: Weite Teile zeitweise ohne Energie

AKTUALISIERT | In der Nacht zum Donnerstag (24. April) kam es in Bad Marienberg und Umgebung zu einem ...

Einbruch in Hachenburger Forstamt: Elektronik gestohlen

In Hachenburg wurde in der vergangenen Woche ein Einbruch in das örtliche Forstamt verübt. Die Täter ...

Trauer und Hoffnung: Schwestern in Koblenz erinnern an Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus hat die Schwestern des Arenberger Klosters in Koblenz tief bewegt. Die Nachricht ...

Geisweider Flohmarkt am 3. Mai – Mit Schwung in den Wonnemonat

ANZEIGE | Mit dem Geisweider Flohmarkt startet der Mai schwungvoll und voller Entdeckungen. Frühaufsteher ...

Aktualisiert: Dauerregen im Westerwald - Warnung vor Überflutungen

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung für die Regionen Altenkirchen, Westerwaldkreis und ...

Eröffnung des Marienmonats in Wirzenborn

Am 1. Mai beginnt der Marienmonat in Wirzenborn mit einer besonderen Veranstaltung. Die Pfarrei St. Peter ...

Werbung