Werbung

Nachricht vom 22.04.2025    

Mordprozess in Frankfurt: Plädoyers erwartet

Ein ungewöhnlicher Mordprozess zieht derzeit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein Mann aus Nastätten steht im Verdacht, einen Obdachlosen ermordet zu haben, um ins Gefängnis zu kommen.

Frankfurter Landgericht (Foto: Arne Dedert/dpa

Frankfurt/Main. Hat ein 30-jähriger Mann aus Nastätten tatsächlich einen obdachlosen Rollstuhlfahrer ermordet, um der Obdachlosigkeit zu entfliehen und im Gefängnis Unterschlupf zu finden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Prozesses am Frankfurter Landgericht, bei dem am Dienstag, dem 22. April um 13 Uhr die Plädoyers erwartet werden.

Der Angeklagte soll keinen Job, keine Wohnung und kein Geld gehabt haben. Um seiner prekären Lage zu entkommen, habe er laut Staatsanwaltschaft beschlossen, einen Mord zu begehen. Der Tat vorausgegangen seien Google-Suchen wie "Gefängnis letzte Rettung" und "U-Haft wie ist das eigentlich?". Am Abend des 7. März 2024 soll er einem Obdachlosen im Frankfurter Bahnhofsviertel gefolgt und ihn mit einem Küchenmesser mindestens zehnmal in den Rücken gestochen haben. Das Opfer erlag kurz darauf seinen Verletzungen in der Uniklinik.



Beim Prozessauftakt gab der Anwalt des Angeklagten an, dass es sich um Notwehr gehandelt habe. Der Obdachlose soll mit einem angezündeten Gasbrennerfeuerzeug auf den Angeklagten zugerollt sein und gedroht haben: "Ich zünde dich jetzt an." In diesem Moment habe der Angeklagte reflexartig das Messer gezogen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz in der VG Ransbach-Baumbach am 27. April

Am Sonntag, 27. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Alsbach, Caan, Nauort, ...

Wefelscheid besucht Offenen Kanal Koblenz

"In Zeiten gezielter Desinformationskampagnen, Fakenews und übergreifendem Populismus gewinnt Medienkompetenz ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Was sich für Bürger ändert

Die Diskussion um Grenzkontrollen bleibt aktuell, besonders in den Grenzregionen. Doch was bedeutet das ...

Unfall auf der A48: Zwei Fahrzeuge kollidieren bei Bassenheim

Am Abend des 21. April 2025 kam es auf der Autobahn 48 in Fahrtrichtung Koblenz zu einem Verkehrsunfall, ...

Falsche Polizeibeamte treiben in Simmern ihr Unwesen

Im Raum Simmern (Westerwald) häufen sich derzeit betrügerische Anrufe von Personen, die sich als Polizeibeamte ...

Werbung