Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Jugendfeuerwehr Alpenrod gegründet

Die achte Jugendfeuerwehr in der VG Hachenburg wurde jetzt beim Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Alpenrod gegründet. 14 Jugendliche aus Alpenrod und Lochum wurden im Rahmen der Gründungsversammlung herzlich begrüßt. Sie bilden den Nachwuchs für die aktive Feuerwehr.

Die neue Jugendfeuerwehr stellte sich zum Fototermin. Foto: VG Hachenburg

Alpenrod. Zur Gründung der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Alpenrod fanden sich zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Alpenrod ein. Die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Gabriele Greis, konnte 14 Mädchen und Jungen aus den Gemeinden Alpenrod und Lochum als erste Mitglieder der neuen Jugendfeuerwehr begrüßen. Ihnen galt der besondere Gruß der Ehrengäste.
Auch Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel, Wehrleiter Manfred Fetthauer, der stellvertretende Jugendfeuerwehrwart der VG Hachenburg, Florian Nitschke, die Wehrführer der Löschgruppen Alpenrod und Lochum, Jens Nilges und Christoph Nuffer sowie die Ortsbürgermeisterin Beate Salzer hießen die Jugendlichen in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr willkommen.
Während der Gründungsfeier wurde Florian Dörner zum Jugendfeuerwehrwart und Vanessa Henrich zur Stellvertreterin ernannt.



Greis lobte die Kinder für das bisherige Engagement und freute sich über die Anzahl der Gründungsmitglieder. Allerdings hofft sie auch darauf, dass viele Kinder den Weg in den aktiven Feuerwehrdienst finden werden.
Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel bot der Jugendfeuerwehr seine volle Unterstützung an. Der Westerwaldkreis unterstützt die Jugendfeuerwehren durch das kostengünstige Bereitstellen von Spielgeräten, sowie die Durchführung von Veranstaltungen auf Kreisebene.

Abschließend wurden alle Kinder aus den Gemeinden Alpenrod und Lochum herzlich eingeladen, bei Interesse die Übungen der Jugendfeuerwehr zu besuchen, um ggfs. selbst Mitglied in der Jugendfeuerwehr Alpenrod zu werden. Bei Fragen steht der Jugendfeuerwehrwart Florian Dörner gerne zur Verfügung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Integration in Selters: Noch freie Plätze im Sprachkurs

In Selters bietet die Verbandsgemeinde seit April einen Integrationskurs an, der Zugewanderten hilft, ...

Warnung vor Schockanrufen in der Region um Westerburg

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


Westerwaldsteig-Schutzhütte mutwillig zerstört

Die Westerwald-Steig Schutzhütte im Stadtwald Hachenburg wurde von bislang unbekannte Tätern heimgesucht ...

VG-Rat Hachenburg in Kürze

Die Windkraft wird weiterhin in der VG Hachenburg forciert. Es gab grünes Licht für die Erweiterung der ...

Umweltkompass nennt Freizeittipps und Bildungsangebote zum Thema Natur

Exkursionen, Vorträge, Kochkurse und praktische Übungen – Insgesamt 350 Veranstaltungen 2012

Region. ...

Schmallenberg-Virus: Es gibt Hilfe für Landwirte

Das Schmallenberg-Virus ist seit dem Herbst 2011 auch im Westerwald angekommen und es gibt die Meldepflicht. ...

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Fastenaktion: Drei "Wahr-Sager" ziehen Bilanz

Sieben Wochen lang die Wahrheit sagen, nicht flunkern oder lügen. Eine harte Fastenaktion hatten sich ...

Werbung