Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2025    

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld von 35.000 Euro richtet sich der Wettbewerb an junge Unternehmen und Start-ups aus Deutschland. Auch Existenzgründende, die ein Unternehmen übernommen haben, können teilnehmen.

Foto: Pixabay

Mainz. Bis zum 1. Juli 2025 können sich junge Unternehmen und Start-ups aller Branchen, die seit dem Jahr 2020 gegründet wurden und ihren Sitz in Deutschland haben, für den KfW Award Gründen bewerben. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) unterstützt diesen Wettbewerb, der mit insgesamt 35.000 Euro dotiert ist. Auch Existenzgründende, die im Rahmen einer Unternehmensnachfolge tätig sind, sind zur Teilnahme eingeladen.

Aus jedem Bundesland wird ein Landessieger ermittelt, der mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet wird. Diese Sieger konkurrieren anschließend um den Bundessieg, der mit 9.000 Euro prämiert ist. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Unternehmensnachfolge in Höhe von 5.000 Euro. Alle Erstplatzierten nehmen zudem an einem Online-Voting teil, bei dem ein Publikumspreis von weiteren 5.000 Euro vergeben wird.



Eine Jury, bestehend aus erfahrenen Vertretern der KfW, Förderbanken, Politik und Wirtschaft, wählt die Gewinner aus. Bewertet werden die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad, ihrer Kreativität sowie ihrer sozialen Verantwortung und ihrem gesellschaftlichen Mehrwert. Der wirtschaftliche Erfolg und die ökologische Nachhaltigkeit der Konzepte fließen ebenfalls in die Beurteilung ein.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind auf der Website der KfW verfügbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth verspricht musikalische Vielfalt

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Unter ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Vielfältige Karrierechancen bei Bundespolizei, Zoll und ab 50plus

Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Mai spannende Informationsveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten ...

Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT. Ein Fahrzeugbrand auf der Moseltalbrücke sorgte am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung ...

Paarberatung zu dritt in Montabaur: Wer braucht hier eigentlich die Therapie?

Das Amateurtheater "die-oase" spielt ab dem 2. Mai in Montabaur die Komödie "Die Wunderübung" nach der ...

Werbung