Werbung

Nachricht vom 18.04.2025    

Bischöfe in Rheinland-Pfalz mahnen zur Versöhnung an Karfreitag

Die christlichen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben am Karfreitag mit eindringlichen Botschaften zur Versöhnung aufgerufen. In einer Zeit globaler Krisen und Konflikte erinnerten die Bischöfe an das "anbrechende Licht des Ostermorgens" und riefen zu einem Weg der Gewaltlosigkeit und Liebe auf.

Kohlgraf: Ich bewundere Jesu Gewaltlosigkeit. (Foto: Andreas Arnold/dpa)

Mainz/Speyer/Trier. Die Bischöfe in Rheinland-Pfalz nutzten ihre Predigten am Karfreitag, um das Leiden Jesu zu gedenken und zur Versöhnung aufzurufen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf betonte in seiner Predigt im Dom: "Die Feindesliebe ist der Ernstfall der Liebe im Evangelium."

Er warnte vor der zunehmenden Aufrüstung und dem Waffenhandel weltweit und erinnerte an die Zerstörung vieler Städte, auch im Bistum Mainz. "Wir erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs, wir sehen die schrecklichen Bilder aus den Konzentrationslagern im Mai 1945", sagte Kohlgraf und betonte, dass Krieg und Hass nie zum Segen führen würden.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hob hervor, dass die Botschaft des Karfreitags der Weg der Gewaltlosigkeit und der Liebe sei. Allerdings äußerte er Zweifel daran, dass die Welt nach Karfreitag versöhnter sein werde. "Derzeit wird überall so sehr auf Stärke gesetzt", erklärte Ackermann, was im Widerspruch zur Botschaft des Karfreitags stehe. Er rief dazu auf, sich von dieser Botschaft prägen zu lassen, um die Welt zu verändern.



Auch der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann zeigte sich besorgt über Entwicklungen, die Gottes Vision bedrohen. Er nannte Kriege und das Wiedererstarken eines völkischen Nationalismus als Gefahren, die das Miteinander vergiften könnten. Dennoch solle das österliche Licht hell erstrahlen. "Es beginnt zu tagen - erst kaum spürbar, dann immer machtvoller", sagte Wiesemann in Anlehnung an Dietrich Bonhoeffer.

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, erinnerte daran, dass der Tod von Jesus Christus als Akt der Liebe und Nähe Gottes verstanden werden könne. Dies biete Trost in Zeiten von Schmerz und Verlust, denn "Gott ist auch im Leiden nah". (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ostern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter im Anmarsch

Die kommenden Tage bringen für Rheinland-Pfalz unbeständiges Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst ...

Regenwetter in Rheinland-Pfalz: Spannende Indoor-Aktivitäten für die Ferien

Die Ferien sind noch im vollen Gange, doch das regnerische Wetter erschwert es Familien in Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

Waldarbeiten im Gelbachtal: L313 wird für fünf Tage gesperrt

Nach den Ostertagen müssen sich Autofahrer im Gelbachtal auf eine Vollsperrung der L313 einstellen. Grund ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander ...

Werbung