Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2025    

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien einzureisen. Doch nicht alle Anbieter sind seriös - einige verlangen deutlich überhöhte Gebühren.

Foto: Pixabay

Koblenz. Seit April ist die Beantragung einer Electronic Travel Authorisation (ETA) für die Einreise nach Großbritannien verpflichtend. Diese neue Regelung hat dazu geführt, dass private Anbieter ihre Dienste zu teilweise überteuerten Preisen anbieten. Eine Verbraucherin berichtet von ihrer Erfahrung mit der Webseite "https://www.etastravel.com", auf der sie 99 Pfund anstelle der regulären 16 Pfund für ihre ETA zahlte. Die Seite erweckte den Eindruck, offiziell zu sein.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät Reisenden dringend, ausschließlich die offizielle Regierungsseite oder die entsprechende App zur Beantragung der ETA zu nutzen. Personen ohne Smartphone können die Genehmigung direkt auf der Webseite GOV.UK beantragen. Die Kosten betragen 16 Pfund, was etwa 19 Euro entspricht. Die ETA erlaubt mehrere Reisen innerhalb von zwei Jahren.



Für die Beantragung steht auch die offizielle ETA-App zur Verfügung, die sowohl im App Store als auch bei Google Play heruntergeladen werden kann. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet die Stiftung Warentest an, um den Prozess zu erleichtern und teure Fehler zu vermeiden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Weitere Artikel


Schweitzer fordert Neuanfang für die SPD nach Wahlschlappe

Nach dem enttäuschenden Abschneiden der SPD bei der Bundestagswahl sieht Ministerpräsident Alexander ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran

In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident ...

Werbung