Werbung

Nachricht vom 18.04.2025    

Wechselhaftes Osterwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und frühlingshafte Temperaturen

Das Osterwochenende bringt den Menschen in Rheinland-Pfalz eine Mischung aus Wolken, Regen und milden Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst hat die Prognosen für die kommenden Tage bekannt gegeben.

Ein Mann spaziert bei Regen durch die Koblenzer Rheinanlagen. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Offenbach. Viele Wolken und Regen prägen das Wetter in Rheinland-Pfalz am Osterwochenende. Am Karfreitag bleibt es meist bedeckt mit örtlich leichtem Regen und kühleren Temperaturen von maximal 14 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mitteilte. In der Nacht zum Samstag kann es in den Hochlagen der Eifel sogar Frost geben.

Der Samstag zeigt sich im Norden des Landes stark bewölkt, während im Süden auch sonnige Abschnitte zu erwarten sind. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 16 und 20 Grad. Der Sonntag wird mit bis zu 21 Grad noch etwas wärmer. Im Laufe des Tages verdichten sich die Wolken, und es können Schauer sowie Gewitter mit Starkregen auftreten.



Auch am Ostermontag bleibt es überwiegend wolkig bei Höchsttemperaturen von 20 Grad. Örtlich sind weiterhin Schauer und Gewitter möglich. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die Wetterangaben für ganz Rheinland-Pfalz gelten und in einzelnen Regionen oder Landkreisen Abweichungen möglich sind.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Bischof Kohlgraf über Kirchenaustritte: "Fäden werden dünner"

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem Interview zu den Gründen für die zunehmenden ...

Automatisierte Datenanalyse bei der Polizei: Diskussion in Rheinland-Pfalz

Die Nutzung von Plattformen zur automatisierten Datenanalyse durch die Polizei sorgt für Debatten. Während ...

Schweitzer treibt Bürokratieabbau in Rheinland-Pfalz voran

In Rheinland-Pfalz steht der Bürokratieabbau weiterhin im Fokus der Landesregierung. Ministerpräsident ...

Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds ...

Werbung