Werbung

Pressemitteilung vom 18.04.2025    

Wäller Helfen stärkt Strukturen mit hauptamtlicher Geschäftsführung

Das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk "Wäller Helfen", das sich weit über die Kreisgrenzen des Westerwalds hinaus für hilfsbedürftige Menschen einsetzt, geht einen wichtigen nächsten Schritt: Künftig wird der Vorsitzende Björn Flick zusätzlich die Rolle des hauptamtlichen Geschäftsführers übernehmen. Möglich wurde dies durch eine Satzungsänderung, die bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen wurde.

Björn Flick (Archivfoto WW-Kurier)

Westerwald. "Wir erhalten monatlich 80 bis 100 Anfragen – ehrenamtlich ist das auf Dauer nicht mehr zu stemmen", begründet Flick die Entscheidung. Vor allem über die stark frequentierte Facebook-Plattform, die kostenfreie 24/7 Hotline sowie die neue Nachbarschaftshilfe-App erreichen den Verein zahlreiche Hilfegesuche. Rund 95 Prozent davon könnten kurzfristig beantwortet werden – doch der Aufwand wächst.

Was 2020 als spontane Corona-Hilfe begann, ist mittlerweile ein etabliertes Netzwerk mit über 240 aktiven Mitgliedern, das sich auf eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen spezialisiert hat – vom Fensterputzen bis hin zur Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen. "Die Betreuung wird künftig noch intensiver", so Flick. Gerade bei älteren Menschen oder Pflegebedürftigen sei die Nachfrage enorm gestiegen. Eine hauptamtliche Leitung sei daher ein logischer und notwendiger Schritt.

Professionalisierung im Austausch
In der Zentrale in Oberroßbach tauschten sich Flick und der zweite Vorsitzende Volker Stahl über die künftige Aufstellung aus. Beide betonen, wie wichtig ein transparentes Miteinander sei. "Alleinentscheidungen soll es bei uns nicht geben. Wir stimmen uns im Vorstand regelmäßig ab", sagt Stahl. Bereits im Vorfeld sei im Vorstand intensiv über die künftige Struktur diskutiert worden. Die Entscheidung für eine hauptamtliche Führung sei einstimmig gefallen. "Wir mussten handeln, um auch langfristig leistungsfähig zu bleiben", erklärt Stahl.

Weichen für die Zukunft gestellt

Mit dem neuen Führungsmodell will Wäller Helfen nicht nur die Organisation entlasten, sondern auch neue Projekte initiieren: "Wir wollen weiter unsere Pflanzaktionen umsetzen, ein Netzwerk für pflegende Angehörige schaffen und niedrigschwellige Angebote ausbauen", kündigt Flick an.



Ein zusätzlicher Vorteil: Die ehrenamtlichen Helfer können sich stärker auf die direkte Arbeit mit den Menschen konzentrieren – der Verwaltungsaufwand wird zentral gebündelt.

Weitere Informationen erhalten Interessierte über die Website von "Wäller Helfen e.V.". (PM/Red)



Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Wechselhaftes Osterwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und frühlingshafte Temperaturen

Das Osterwochenende bringt den Menschen in Rheinland-Pfalz eine Mischung aus Wolken, Regen und milden ...

Eitelborn: Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

In Eitelborn häufen sich derzeit Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter versuchen, durch geschickte ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Werbung